Universalnetz.de und Universal-Projekte

vor 18 Jahren
Universal inken helldorfer
Universal jan lotter jet
Universal anna cruse frankf

Am 21. März 2007 hat mit Universalnetz.de die Projektgruppe Universal Online-Premiere. Universalnetz ist ein neues Forum für kreatives, kommunikatives Handeln im öffentlichen Raum. Das Projektforum entstand in den vergangenen Monaten unter der künstlerischen Leitung von Heiner Blum, Professor für Experimentelle Gestaltung und Grundlagen der Gestaltung an der Hochschule der Gestaltung (HfG) Offenbach und Jakob Sturm (Raumpool/Basis) unter der Schirmherrschaft von William Forsythe. Das Universal Netzwerk schafft als Internet-Plattform einen gemeinsamen Raum für bestehende und historische Projekte zum Thema kreativer, sozialer Kommunikation im Rhein-Main-Gebiet. Unter Universalnetz.de finden sich ab sofort privat initiierte Projekte, aber auch geförderte gemeinnützige Unternehmungen.

Mit den Universal-Projekten werden neue Handlungsformen und experimentelle Orte angeregt, gefördert und entwickelt. Ab dem 21. März mischen sich drei neue Projekte ins Leben der Frankfurter Innenstadt.

Stadt und Land von Inken Helldorfer ist ein Projekt, das das Verhältnis des Stadtmenschen zu seinen Nahrungsquellen anfassbarer und anschaulicher macht. An drei Orten in der Frankfurter Innenstadt werden herrenlose Verkaufsstände platziert, an denen man Gemüse aus der landwirtschaftlichen Produktion der Umgebung erwerben kann. Die Bezahlung erfolgt im Vertrauen über eine in den Stand integrierte Kasse. Vom 21. bis 25. März, Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln aus biologischem Anbau am Rossmarkt, am Willy-Brandt-Platz und an der Börse. Mit freundlicher Unterstützung von Frankfurter Werkstätten und Querbeet.

Jet von Jan Lotter ist eine mobile, nicht motorisierte Einheit, die in Form und Größe variabel ist. Als Grundkonstruktion können beispielsweise eine Schubkarre oder ein Einkaufswagen dienen, mit denen Passanten kleine Verköstigungen für unterwegs angeboten werden. Vorbild des Jet sind die in Lateinamerika alltäglichen Szenen des Straßenverkaufs von Speisen und Getränken. Jet wird vom 21. bis 25. März in der Innenstadt Frankfurts vor der Alten Oper, am Schauspiel, an der Hauptwache und in der Nähe des Hauptbahnhofs unterwegs sein. Das Angebot richtet sich nach Tageszeit und Wetterbedingungen. Es reicht von warmen Getränken und Speisen bis hin zu Eis.

Frankfurt Geschichten von Anna Cruse ist eine Audioführung, die den Zuhörer mit Hilfe eines Abspielgerätes, eines Kopfhörers und eines Stadtplans an zehn verschiedene Orte durch die Innenstadt leitet. Zehn Personen unterschiedlichen Alters erzählen Geschichten über Orte, die aus verschiedenen Gründen wichtig für sie sind oder es einmal waren. Die MP3-Player können gegen Pfand in einem Café in der City ausgeliehen werden: THE PLACE TO BE, Weißadlergasse 3, 60311 Frankfurt, Mo.-Fr. 12-1 Uhr, Sa. 13-2 Uhr, So. geschlossen. Möglich ist auch ein kostenloser MP3-Download unter: universalnetz.de > Projekte > Frankfurt Geschichten

www.universalnetz.de

kkk, 19.03.2007