Wettbewerb »Autonomes Fahren«

The End of Liberty Road
Matthias Lawetzky
Studierende des Lehrgebiets Film/Video haben unter Betreuung von Prof. Rotraut Pape im Rahmen eines Wettbewerbs Konzepte und Ideen zum Thema »Autonomes Fahren – neue Konkurrenz für den ÖPNV« entwickelt.
Der Kurzfilmwettbewerb, ausgeschrieben von Hessen Trade Invest, hatte die Studierenden aufgerufen, Szenarien rund um das autonome Fahren zu visualisieren. Autonomes Fahren bedeutet das selbständige, zielgerichtete Fahren eines Fahrzeugs im realen Verkehr, ohne Eingriff des Fahrers.
Die Filme von Alexander Sahm, Matthias Lawetzky, Kim Lotte Stöber und Tim Seger werden im Rahmen des 13. Hessischen Mobilitätskongresses »Autonom unterwegs – neue Konkurrenz für den ÖPNV?« am 18. September 2015 im Congress Center der Messe Frankfurt uraufgeführt.
Nachtfahrt
Alexander Sahm
Der Zeichentrickfilm zeigt Auto-Innenraum-Szenen von autonom fahrenden Fahrzeugen bei Nacht: Ein altes Ehepaar, gemütlich, eng umschlungen; ein Baby, das erste Schritte im Kreis der Familie macht; Kinder, die allen fahren und ein Zelt im Auto aufgebaut haben; ein junger Mann, der in seinem (Auto-)Büro arbeitet; eine junge Frau, die gedankenverloren da liegt und in die Nacht schaut ...
The End of Liberty Road
Matthias Lawetzky
Zwei alte Bekannte treffen sich auf einer einsamen Landstraße. Ein Systemfehler im modernisierten Auto des einen verhindert das Vorbeifahren - so bleiben sie stehen, von Angesicht zu Angesicht. Ihre alten Probleme scheinen nicht gelöst. Und auch das moderne Auto kann eine Eskalation nicht verhindern.
Intelligent Smart
Kim Lotte Stöber & Tim Seger
Bankräuber Hendrik will auf seiner Flucht ein fremdes Auto knacken. Als er versucht es kurzzuschließen, startet dieses jedoch von selbst und beginnt mit ihm zu sprechen. Fatal ist allerdings, dass die künstliche Intelligenz auf eine alte Frau programmiert ist, was sich bei der anschließenden Verfolgungsjagd mit der Polizei als eher hinderlich für ihn entpuppt.