Wettbewerb des iF International Forum Design: Lebensräume

vor 21 Jahren
598 0 8785091079009969
600 0 8658241079010188
601 0 6871301079010200
602 0 3901111079361614
603 0 2097701079361631

Unter der Fragestellung, welche Lebensentwürfe die heute junge Generation für den letzten Lebensabschnitt plant, wie die so genannten „Altenheime“ in Zukunft aussehen, an welchen Orten Begegnungen zwischen Jung und Alt stattfinden und zugleich von welchen Produkten wir umgeben sein werden, erarbeiteten Architektur- und Design-Studierende aus 11 Ländern spannende, visionäre Beiträge für das Jahr 2050.

Der letzte Lebensabschnitt, das „Leben im Alter“, hat sich gewandelt. „Alt“ zu sein bedeutet nicht länger unbeweglich, krank oder pflegebedürftig zu sein. Die so genannten „Best-Ager“ sind häufig fit und gesund, haben eine hohe Lebenserwartung, sind durchaus mobil, kauflustig und finanziell gut situiert. Der Wettbewerb „Lebensräume“ trägt diesem gesellschaftlichen Wandel Rechnung, bezieht Position und ist Impulsgeber dieser dringlichen wie wichtigen Fragestellung nach dem zukünftigen Leben im Alter.

Sàndor Klunker konnten sich über den ersten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen:
„60+ Alte Gewohnheit – Neue Technik“ beinhaltet vier Produkte, die unterschiedlichen Aspekten zugeordnet werden: Unter dem Schwerpunkt Kommunikation ist eine high-tech Adaption eines herkömmlichen Bilderrahmens als Nachrichtenüberbringer persönlicher Botschaften angedacht, Mobilität wird hier als geistiges Gut auf eine elektronische Lupe mit Zoom und Scanner angewandt, Zeit steht für eine analoge Uhr, die handschriftlich auf eine Schnittstelle notierte Termine in ein Display-Memory umwandelt und eine Erinnerungsfunktion besitzt, und unter der Rubrik Sicherheit wird der eigenen Vergesslichkeit Rechnung getragen, indem man an Schlüssel oder Schloss durch ein Rot-Grün-Signalkonzept jeweils jederzeit erkennen kann, ob die Wohnung verschlossen ist oder nicht.

Auch das Projekt „Schokoladenkisten“ von Rui Zhong macht sich die Wohnsituation im Alter zum Thema und wurde mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Dieses Projekt wurde für sein beispielhaftes Konzept modularer Lebensräume für eine Gemeinschaft alter und junger Menschen besonders gelobt.

www.ifdesign.de

Die Preisträger des internationalen Design-Wettbewerbes iF stellten auf der Messe Altenpflege 2004 in Hannover ihre Entwürfe vor.