Wettbewerb für die Gestaltung eines Erscheinungsbildes für die HFMA

vor 17 Jahren

Aufgabenstellung
Die neu gegründete hessische Film- und Medienakademie (hfma) ist kein Haus, keine Lehrinstitution mit eigenem Curriculum, sondern ein Lehr-, Forschungs- und Produktionsverbund der Hessischen Hochschulen mit Sitz an der hfg of_Main. An diesem Verbund beteiligt sind:

die Kunsthochschule in der Universität Kassel,
die Justus-Liebig-Universität Gießen,
die Fachhochschule Gießen-Friedberg,
die Philipps-Universität Marburg,
die Hochschule Fulda,
die Fachhochschule Wiesbaden,
die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt,
die Fachhochschule Frankfurt am Main,
die HfMDK Frankfurt,
die Städelschule Frankfurt,
die HfG Offenbach am Main,
die Hochschule Darmstadt,
die Technischen Universität Darmstadt.

Durch interne Kommunikation will die HFMA zusätzliche Lehrangebote durch Gemeinschaftsprojekte der Verbundpartner, oder Projekte mit externen Partnern schaffen sowie auch Workshops und Events organisieren. Durch externe Kommunikation mit Politik und Kultur, Wirtschaft und Film- und Medienbranche soll die nationale und internationale Sichtbarkeit hessischer Film- und Medienkunst gefördert werden. Dazu gehört auch Sichtbarmachen und Archivierung relevanter Informationen und Schaffung von Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten durch ein Webportal.

Gestaltung eines Erscheinigungsbildes, das in allen Medien funktioniert und als Marke leicht erfassbar ist:
Form, Farbe, Schrift
Bild und / oder Wortmarke
Farbklima
Hausschriften
Folgende Medien müssen definiert werden:
Briefkopf,
Visitenkarte,
Webseite, Webportal, etc.
Das Logo sollte sich für animierte Variationen eignen und
es sollte skalierbar sein.

Preisgelder
1. Preis: 5000.-
2. Preis: 1000.-
3. Preis: 500.-
(die anschließende Auftragsvergabe ist vorgesehen)

Termine
Einsendeschluss: 15. Aug. 2008
Juryentscheid: 6. Sept. 2008
Preisvergabe: 16. Sept. 2008 in Frankfurt a.Main im Rahmen
der ersten HFMA-Pressekonferenz

Weitere Ausschreibungsdetails sowie die Einreichungsmodalitäten finden Sie unter www.hfmakademie.de.