Willkommen in der Wirklichkeit

vor 14 Jahren

Seminar zur Berufsvorbereitung im Bereich Filmproduktion

An 2 von 4 Tagen werden grundlegende Informationen zur Kalkulation/Finanzierung/Abrechnung professioneller und unabhängiger (independent) Filmarbeit vermittelt. Erfahrungen aus der Produktionswirklichkeit und der Umgang mit Produzenten, Fernsehredaktionen und Förderungen werden thematisiert, Möglichkeiten aufgezeigt. Welche Anforderungen werden an Exposé und Treatment gestellt? Grundlage jeder Produktion ist die Kalkulation. Wie sehen Kalkulationen für Fernsehen und Förderung aus? Was sind z.B. Handlungskosten oder welche Sozialabgaben sind zu berücksichtigen? Wann darf „Gewinn“ kalkuliert werden? Wie ist mit „Selbstausbeutung“ und „Dumping“ umzugehen? Grundsätzliche Rechtsfragen werden angesprochen: Was ist bei Dreharbeiten, beim Umgang mit Protagonisten, bei der Verwendung von Musik und bei Verträgen mit Sendern oder anderen Auftraggebern zu beachten?

Im 2. Teil des Seminars (2 Tage) wird eingegangen auf Kalkulationen für studentische Produktionen / Abschlussfilme. Konkrete Projekte werden kalkuliert und Hinweise für die budgetgerechte Durchführung und Abrechnung erarbeitet. Bei Förderungen werden bestimmte formale Anforderungen an die finanzielle Abwicklung der Produktion gestellt und nach Abschluss der Produktion muss ein prüffähiger Schlusskostenstand eingereicht werden. Auf welche Punkte ist deshalb bei Produktion und Abrechnung zu achten?

Termine
14. April 2011
von 10-18 Uhr

Anschließende Termine nur für Teilnehmer mit Filmprojekt:
15. April 2011
20. April 2011
jeweils 10-18 Uhr

Ort
Raum 9, HfG Hauptgebäude

Dozent
Hannes Karnick (docfilm, Darmstadt, www.docfilm.de)