Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann auf der Hannover Messe

vor 16 Jahren
R0011316 01

Zur Eröffnung der Hannover Messe am 20. April 2009 hat Hessens Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann den Gemeinschaftsstand der hessischen Hochschulen besucht. Detaillierte Informationen zu den in Hannover ausgestellten Exponaten der HfG Offenbach finden sie hier.

21.04.09

Auszug aus dem Pressetext des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst:

„Die hessischen Hochschulen demonstrieren mit ihren Projekten auf der weltweit bedeutendsten Industrieausstellung, dass Forschung auch einen Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Praxisanwendungen in der Wirtschaft legt“, sagte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, heute anlässlich eines Besuchs des Gemeinschaftsstandes der Hessischen Hochschulen auf der Hannover Messe. Sie zeigte sich überzeugt davon, dass auch die diesjährige Präsenz der hessischen Hochschulen wieder zahlreiche Impulse für den Ausbau bestehender und die Entwicklung neuer Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft liefern werde. Messen wie diese verkürzten den Weg von der Theorie zur Praxis und trügen dazu bei, innovative Verfahren, Anwendungen und Produkte rascher auf den Märkten zu platzieren. „Die gemeinschaftliche Präsentation dokumentiert sehr überzeugend die Forschungskompetenz hessischer Hochschulen und verdeutlicht auch die interuniversitäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit.“

Das TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen) bietet in diesem Jahr sieben hessischen Hochschulen und der Hessischen Patentverwertungsoffensive (H-IP-O) auf der bis 24. April dauernden Hannover Messe eine breite Plattform. Mit insgesamt 19 Exponaten präsentieren sie einen Ausschnitt aus ihrer praxisbezogenen Forschungstätigkeit und bieten sich für Unternehmenskooperationen an.

Leitmessen wie die Hannover Messe sind für das TTN-Hessen, das den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen fördert, eine wichtige Adresse. Das Netzwerk bietet den Hochschulen, die im TTN-Hessen zusammengeschlossen sind, auf insgesamt rund 220 Quadratmetern die Möglichkeit der Präsentation: mit Standplätzen, Logistik und Infrastruktur wie Besprechungsräumen. „Die Hessische Landesregierung unterstützt die hessischen Hochschulen und Forschungsorganisationen bei ihren Präsentationen auf den großen Leitmessen wie der Hannover-Messe mit großem Nachdruck“, so Kühne-Hörmann, „denn sie bieten eine hervorragende Plattform für den Wissenstransfer von den Hochschulen in Praxis und Wirtschaft.“