ab Juni 2014

WALL WORKS
Raumbezogene Wandarbeiten und direkt für den jeweiligen Ort geschaffene Wandmalereien zeigt die Sammlungspräsentation in den Rieckhallen. Künstlerinnen und Künstler sprengen die klassischen Bild- und Ausstellungsgrenzen und gestalten teilweise temporäre Wandmalereien und -installationen, die sich dem Verkauf auf dem Kunstmarkt entziehen. Historische Positionen der 1960er Jahre der Minimal und Conceptual Art sowie der Arte Povera werden neben zeitgenössischen Positionen gezeigt.
Nasan Tur (HfG-Absolvent) wird eine seiner umfangreichen Arbeiten präsentieren.
29. November 2013 – 31. August 2014
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50–51
10557 Berlin

Die Zukunft ist heute
Foto-Ausstellung von Studenten der European School of Design (ESOD)
Die Fotoarbeiten zeigen eine erfolgreiche Zusammenarbeit der European School of Design mit East West Models, der Make-Up Artist School by Ursula Haas und prevent.on.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog der von der Firma Eichhorn gedruckt wird und im Kann-Verlag publiziert wird.
Kuratorin: Sandra Mann (HfG-Alumna)
Vernissage am Dienstag, 18. Februar 2014, 18 Uhr
Ausstellung bis zum 18. Juni 2014
prevent.on
Franklinstr. 56
60486 Frankfurt am Main

Buildering: Misbehaving the City
Buildering: Misbehaving the City celebrates the inspiring alternative use of built space, inviting us to re-visit, re-imagine, and re-think how we occupy our buildings, cities and homes.
The artists include Ivan Argote, Bestue-Vives, Etienne Boulanger , Egle Budvytyte, Michel de Broin, Didier Faustino, Shaun Gladwell, Wiebke Grösch & Frank Metzger (HfG-Alumni), Alex Hartley, Iman Issa, Antal Lakner, Los Carpinteros, Alison Moffett Sosnowska, Sebastian Stumpf, Kamila Szejnoch, Lee Walton, Carey Young and Hector Zamora. Collectively they will generate a playful, mischievous and lively show with strong socio-cultural underpinning.
Ausstellungsdauer: 28. Februar – 18. August 2014
CAC, Contemporary Arts Center
Cincinnati, Ohio, US

Hilfe, ich beschäftige mich de facto mit mir selbst
Malerei und performative Projekte von Jos Diegel (HfG-Alumnus)
Jos Diegel zeigt Malerei und performative Projekte. Der freischaffender Künstler und Filmemacher stellt aus in der Paritätischen Selbsthilfe Offenbach, zieht Parallelen von der Auseinandersetzung in Selbsthilfegruppen und seiner eigenen. Diegel konfrontiert sich mit seiner eigenen Situation und seinem Selbstbild als Künstler.
Ausstellungseröffnung: 18. März 2014
Ausstellungsdauer: 18. März – 16. Juni 2014
Öffnungszeiten: 9 – 12 Uhr
Selbsthilfebüro Offenbach
Frankfurter Str. 48

ES MUSS IM LEBEN MEHR ALS ALLES GEBEN //
THERE MUST BE MORE TO LIFE //
Elias Wessel (HfG-Alumni) gilt als einer der bemerkenswertesten jungen deutschen Künstler, die das fotografische Großformat als Ausdrucksmittel verwenden. In seinem Projekt »Es muss im Leben mehr als alles geben«, das im Herbst 2012 in New York City ausgestellt wurde, inszenierte der Künstler den transsexuellen Superstar Amanda Leopore und kreiert damit einen Dialog, der zu einer umfangreichen Geschichte über Selbst- und Neufindung wird. Das Kunstbuch zum Projekt ist nun lieferbar.

Annika Frye, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Produktgestaltung und Promovendin an der HfG Offenbach, hat einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der form (form 253 p. 80) über die »Improvisation in design« verfasst.

Das ist ein postitives Projekt
Malerei und Video von Jos Diegel (HfG-Absolvent)
Eröffnung: 6. Mai, 19 bis 22 Uhr
Ausstellung: 6. Mai bis 21. Juni 2014
Am 10. Mai ist die Ausstellung im Rahmen der Nacht der Museen geöffnet.
Öffnungszeiten: Di bis Sa 11 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung.
Galerie Söffing
Hamburger Allee 35
60486 Frankfurt

Menschen.
Ausstellung Bernd Fischer (HfG-Absolvent)
Eröffnung: 10. Mai 2014, 19 Uhr (Nacht der Museen)
Ausstellung bis 13. Juli 2014
Menschen. ist eine internationale Porträtarbeit des Künstlers Bernd Fischer mit Bildern und Texten, die in zehn Sprachen übersetzt worden sind. Porträtiert sind 18 Menschen, die im Auftrag verschiedenster Länder und Ideologien Menschenrechtsverbrechen begangen haben und deshalb rechtskräftig verurteilt worden sind. Die Bilder zeigen die weitestgehend auf ihr Antlitz reduzierten Menschen ohne ihre gesellschaftlichen Status-Merkmale.
Klingspor Museum
Herrnstraße 80
Offenbach

Riga Sichten
Im gemeinsamen interdisziplinären Seminar an der Fachhochschule Mainz von Artdirektorin Pamela Oberender (HfG-Alumna) und dem Fotografen Prof. Stefan Enders sind Bilder der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas entstanden, die Lettlands Hauptstadt im Auf- und Umbruch zeigen.
Vernissage: 20. Mai 2014, 20 Uhr, Rathaus Mainz
Öffnungszeiten: 21. Mai - 5. Juli, Mo- Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr
Rathaus Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55122 Mainz
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

EIN AKT, EINE TREPPE HINAUFZUMSTEIGEN
Mit der Ausstellung EIN AKT, EINE TREPPE HINAUFZUMSTEIGEN gibt das Valentin-Karlstadt-Musäum einen Einblick in die ausufernde Werksgruppe von Collagen und Gedichten des Künstlers Hank Schmidt in der Beek (HfG-Alumnus).
Es lesen Hank Schmidt in der Beek, Federico Sanchez, Niklas Schechinger und Maximilian Bildhauer die Gedichte
EIN AKT, EINE TREPPE HINABZUMSTEIGEN und
EIN AKT, EINE TREPPE HINAUFZUMSTEIGEN.
Eröffnung: 22. Mai 2014, 19:01 Uhr
Lesung: 15. Juni 2014, 11.01 Uhr
Ausstellung 23. Mai bis 19. August 2014
Valentin-Karlstadt-Musäum
Im Tal 50
80331 München

First Shot
Nasan Tur (HfG-Absolvent)
opening 24th May, 4-6pm
25 May – 6 July 2014
Kunsthal 44 Møen
Fanefjordgade 44
4792 Askeby
Denmark


Turbulenz
Dirk Baumanns (HfG-Absolvent)
Malerei
Eröffnung: 26. Mai 2014 / 20 Uhr
Einführende Worte von Prof. Dr. Christian Janecke (Kunstgeschichte an der HfG Offenbach)
Ausstellung: 27. Mai bis 12. Juli 2014
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 14 bis 18 Uhr und zu den Theaterveranstaltungen.
Der Maler und Performer Dirk Baumanns stellt bei uns unter dem Titel »Turbulenz« einige seiner großformatigen, aber auch kleinere Arbeiten der letzten Jahre aus. Dirk Baumanns reflektiert in seiner Malerei die Zerstörung der natürlichen Umwelt und der Potenziale der Naturressourcen. »Seine großformatigen Gemälde zeigen apokalyptische Landschaften, die den Mythos von der alle Existenzprobleme heilenden Kraft des grenzenlosen Wirtschaftswachstums als einen Selbstbetrug entlarven.« (Freie Sicht, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden 2013)
www.gallustheater.de/2014/05/dbauman.php
Gallus Theater
Kleyerstr.15
60326 Frankfurt

“KUNST KICKT"
Kann Kunst kicken, so wie Fussball? Die Antwort lautet eindeutig “Ja”. Selbst Fußballmuffel lassen sich zumindest bei Großereignissen von der Euphorie mitreißen. Wenn Menschen sich weinend in den Armen liegen, eifrig vor dem Bildschirm mitfiebern oder in explosionsartigem Jubel aufspringen und vor Freude die ganze Welt umarmen könnten. Eine Verständigung ohne Sprache, so wie auch in der Kunst. Denn auch Kunst kann Menschen miteinander verbinden, berühren und euphorisieren. Dass es beim Fußball um mehr als 11 Spieler geht und darum dass das Runde ins Eckige muss, damit haben sich diese 10 Künstler für die Ausstellung “KUNST KICKT” beschäftigt:
Nina Ansari (HfG-Alumna), Andreas Burger, Ines Doleschal, Isabell Flohr, Kevin Gray, André Kirchner (HfG-Alumnus), Kevin Kopacka, Philip Metz, Robert Stokowy und Marion Tischler.
In verschiedenen Medien, wie Malerei, Fotografien, Zeichnungen und Soundinstallationen haben die Künstler Fußballfelder, einzelne Spieler sowie Mannschaften und Zuschauer beobachtet, aufgezeichnet, umrissen. Heraus gekommen ist ein Konvolut, dass das Zusammenspiel beleuchtet. Fragen nach Fairness, Kult, Grenzen und Starkult werden aufgeworfen.
Vernissage: Mittwoch 11. Juni 2014, 18 Uhr
Öffnungszeiten: 12. Juni -13. Juli 2014, 8-20 Uhr


KOCHENDE EIER / BOILING EGGS
Es brodelt. Und das nicht nur in der Küche. Bevor die Produkte eines großen, homophoben Nudelkonzerns restlos aus dem Hängeschrank verbannt werden, missbraucht André Kirchner (HfG-Absolvent) die Pasta für fotografische Experimente. Farbaufnahmen der ‚Enough is Enough‘ Demonstration müssen dafür herhalten. Ganz nebenbei machen sich die Spaghetti nicht nur gut auf Tellern - Markus Rohm zeigt, wie es geht.
Die Ausstellung ‚kochende Eier‘ kreist um fotografische und installative Experimente aus dem gewöhnlichen Haushalt. So kreieren Biomüll, Kaffee und Mikrowelle malerische Bildwelten. Back- und Toilettenpapier werden zu Trägern des Vergänglichen. Bakterien proben den Aufstand: Zeit sich zu wundern! Und dafür könnte es keinen schöneren Salon geben als Juwelias ‚Galerie Studio St. St.‘.
Vernissage: 13. Juni 2014, 20 Uhr
Finissage: 5. Juli 2014, 20 Uhr
Öffnungszeiten: jeden Dienstag 17 - 19 Uhr und jeden Freitag & Samstag 20 - 00 Uhr
Galerie Studio St.
Sanderstraße 26
12047 Berlin

The Scrapbox
Am 25. Juni 2014 hat der Spielfilm »The Scrapbox« von Daniel Herzog (Drehbuch, Regie) und Robin Wissel (Gestalterische Leitung) seine nächste Kinoaufführung im Mal Seh'n Kino in Frankfurt. Beide sind Studierende der HfG Offenbach und gewannen mit ihrem Film bei seiner Uraufführung den LICHTER Publikumspreis 2014. Betreut wurde der Film von Prof. Rotraut Pape und Prof. Heiner Blum. Die Filmvorführung beginnt um 22 Uhr.

DRUCKWERKE
Dominik Gussmann - Xingni Li - Julius Klemm - Yong-Kang Yuan (HfG-Studenten)
Viele junge Künstler entdecken heute die klassischen grafischen Techniken neu, interpretieren sie auf aktuelle Weise und gehen der Frage nach, was dieses Medium in der Gegenwart zu leisten vermag. So geht es nicht um Abgrenzung gegenüber den zeitgenössischen meist digitalen Techniken, sondern um die Integration, Gegenüberstellungen und Wechselbeziehungen.
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 26. Juni 2014, 19 Uhr
Volker Steinbacher spricht zur Einführung
Öffnungszeiten:
Freitag, 27.6. 16 bis 20 Uhr
Samstag, 28.6. 16 bis 20 Uhr
Sonntag, 29.6. 18 Uhr Finissage
Galerie Das Bilderhaus
Herrmannstraße 41
60318 Frankfurt

Neue Gesichter
Die Galerie Art Supplement zeigt Zeichnungen des HfG-Absolventen Eugen El aus den Jahren 2012 bis 2014.
Eröffnung: Sonntag, 22. Juni um 12 Uhr
Galerie Art Supplement
Burgstr. 37a
37073 Göttingen

VANITAS MACHINE
Die Galerie Kapelica zeigt Verena Friedrichs Projekt VANITAS MACHINE in Ljubljana, Slowenien.
Vernissage: Donnerstag, 19. Juni 2014, 20 Uhr
Ausstellung: 20. Juni bis 11. Juli 2014
Galerija Kapelica – Gallery for Contemporary Investigative Arts
Kersnikova 4
Ljubljana
Slowenien

INDISTANCE
Kuckei + Kuckei präsentiert Lilly Lulay (HfG-Absolventin) mit der Ausstellung INDISTANCE.
Eröffnung: 21. Juni, 19 Uhr
Ausstellung: 22. Juni bis 2. August 2014
Kuckei + Kuckei
Linienstraße 158
10115 Berlin
TRANSITION
Galerie Anita Beckers zu Gast in der Ausstellungshalle zeigt Fotografien, Malereien, Videos und Skulpturen von Anton Corbijn, Jonas Englert (HfG-Student), Christiane Feser (HfG-Absolventin), Norbert Frensch, Kate Gilmore, Achim Hoops, William Lamson, Clare Langan, Dierk Maass, Hannes Michanek, Loredana Nemes, Jürgen Klauke, Johanna Reich, Julia Charlotte Richter, Jan Schmidt, Annegret Soltau, Sibylle Springer, Liat Yossifor
Eröffnung: Mittwoch, 25.06.2014 um 19 Uhr
Ausstellung: 26. Juni bis 13. Juli 2014
Mi + Do 18-20 Uhr
, Fr - So 14-18
AusstellungHalle, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main
LOOK TWICE
Ausstellung der DCKD-Stipendiaten
Berenike Eimler (HfG-Studentin), Jing Wei, Markus Lüttgau, Olivia Malek, Malte Schürmann, Wu Shunxiong, Yang Jienqin
Eröffnung: 02.07.2014, 19 Uhr
Ausstellung: 03.07. bis 07.07.2014, 13 bis 17 Uhr
Schloss Elbroich
Am Falder 4
40589 Düsseldorf

Produkt-Präsentation: Valentin Beinroth
»Aufkleber Experimentierkasten«
Valentin Beinroth im Gespräch mit Florian Koch (MeterMorphosen) im basis-Leseraum
Donnerstag, den 10. Juli / 19 Uhr / basis Leseraum
In diesen Tagen erscheint im Frankfurter Verlag MeterMorphosen eine neue, überraschende Kreation: Mit dem Künstler Valentin Beinroth, der sich neben anderem intensiv mit Messen und Ordnen beschäftigt, entstand ein kreativer »Aufkleber Experimentierkasten«.
basis Leseraum
Gutleutstrasse 8-12
60329 Frankfurt am Main

Oel-Früh Cabinet
Part IV
mit Xenia Lesniewski
Exhibition Opening:
Thursday 10. July 2014, 7 pm
The opening night will be followed by Gunter Adler's DJ Set.
Exhibition:
11 to 9 July 2014
Oel-Früh Cabinet / Pane e Tulipani
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Weitere Informationen unter:
Xenia-Lesniewski.de
gunter-adler.de
oelfrueh.org

IN BEWEGUNG
Ausstellung zum Preis der Darmstädter Sezession 2014 für Bildhauer/innen und Installationskünstler/innen, u. A. mit HfG-Alumni Maike Häusling und Emilia Neumann.
Vernissage: Samstag 19. Juli, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.07. - 13.09.2014
Darmstädter Sezession,
Freigelände des Künstlerhauses Ziegelhütte
Kranichsteiner Str. 110, 64289 Darmstadt

Gelnhäuser Sommerfrische
Mit seinem visuellen Gedicht »Il pleut« legte der Dichter Guillaume Apollinaire 1916 den Grundstein für die visuelle Poesie. Im Rahmen des 1. Gelnhäuser »Sommersalon Am Golgenden Fuss - Rund um die Weisse Villa«, zeigt HfG-Absolvent Jörg Schmitz nun seine Hommage »Il pleut/Encore«.
Einführung: Prof. Dr. Anja Voeste, Institut für Germanistik,
Justus-Liebig-Universität Gießen.
20. Juli 2014 / 11 Uhr / Atelierhaus Am Villaberg
Herzbachweg 2, 63571 Gelnhausen

PROMENADE
19. Juli 2014 / 18 Uhr / Marburger Kunstverein
Klangperformance, Konzert in der Reihe »Experimentelle Musik«
Ein langer Tisch mit Instrumenten, Altagsgegenständen und Elektronik in der Mitte des Ausstellungsraumes bilden das Set für den Klangspaziergang der beiden Soundkünstler Monika Golla und Nikolaus Heyduck. Von Klangobjekt zu Klangobjekt wandernd verändern die beiden Flaneure fließend ihre Perspektiven. Während dieser Promenade setzen sie Klangereignisse in Gang, die sich gegenseitig beeinflussen und bauen dabei eine Spannung auf zwischen live erzeugten Klängen auf dem Tisch und deren unmittelbarer Reproduktion – sowohl analog wie digital - die sich losgelöst von ihrem physikalischen Ursprung im virtuellen Raum der Surround-Wiedergabe frei bewegt.
Marburger Kunstverein
Gerhard-Jahn-Platz 5
35037 Marburg
monikagolla.de
nikolaus-heyduck.de

Das grüne Kreuz Hoffnung
Xenia Lesniewksi & Rachel von Morgenstern (HfG-Absolventinnen)
stellen im Dortmunder Kunstverein aus,
feat. felgndish, Marcus Morgenstern, Nils Wildegans.
Freitag, 22. August / 19 Uhr / Dortmunder Kunstverein
Finissage, Begrüßung: Marion Edelhoff (Vorsitzende)
Einführung: Sandra Dichtl (Künstlerische Leiterin)
Dortmunder Kunstverein
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund

NN-Kollektiv zeigt BUFF
Michel Garcia Gomez
Sebastian Heinrich (HfG-Student)
Goekhan Erdogan (HfG-Absolvent)
Eröffnung 11. September 2014, 19 Uhr
Dauer 12. bis 14. September
Öffnungszeiten 16 bis 19 Uhr täglich
Ort Basis Projektraum, Elbestr. 10, 60329 FFM
"BUFF ist unser erstes kollektives Ausstellungsprojekt. Wir teilen uns Arbeit und Autorschaft und operieren als Gruppe mit einer Verbindung aus Versatzstücken, Relikten und Spuren Bildender Kunst und Graffiti. Dabei findet unterschiedliches vorgefundenes Material Verwendung in Installationen, Tafelbildern, Videoperformances, Fotografie und Kunst am Bau."

Noch bis 21. September 2014 wird in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach mit der »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014« ein außergewöhnliches Projekt stattfinden:ein Ausstellungsprojekt, welches mit dem Format »Kunstmesse« spielerisch umgeht und Fragestellungen zum Verhältnis von Kunst, Käufer und sonstige Akteure pointiert aufwirft. Im »Forum« gibt es über 50 Beiträge zu den Themen Kulturkooperationen, Vermarktungsstrategien oder Kulturmanagement. Dazu Performances, Theater, Lesungen, Workshops. Contemporary Music und HipHop, oder Funk, Elektro, Indie, Downbeat zum Abtanzen.
Friederike Caroline Bachmann (HfG-Alumna) präsentiert ihre Arbeit »Gedankenfäden« im Forum 2. Ihre Performance wird am Freitag, den 19. September um 18.30 Uhr zu sehen sein.
Heyne Kunst Fabrik, Ecke Nordring/Ludwigstraße in Offenbach
Weitere Informationen unter:
tausch.eulengasse.de
ab März 2014

Memory (7 Paare)
Im Rahmen ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung an der HfG Offenbach stellt Tania Ost ihre Videoinstallation über Langzeitprojekte in der Poträtfotografie vor.
7 Paare betrachten je 100 bis 150 Bild- und Textkarten zum 1. Mal: Das Material ist zum Großteil im Gegenüber mit Einwegkameras entstanden. Die Paare haben sich gegenseitig fotografiert. Dank der rudimentären Technik fand keine Kontrolle über das Bild statt. Zudem wurden die Paare alle 3 bis 4 Monate in einer festen Position abgelichtet. Im Dialog lassen die Paare nun die vergangenen 2,5 Jahre Revue passieren, sie reflektieren das Paarsein, als Liebespaar, Geschwisterpaar oder beste Freunde, den Umgang mit Fotografie und mögliche Anordnungen. Dabei rufen die über die Zeit entstandenen Fotografien Erinnerungen hervor. Die Textkarten mit Fragen und Stichwörtern bieten weitere Impulse. Der Tisch dient als Spielwiese, als weißes Blatt Papier, als Albumseite, als Ausstellungswand...
Vernissage: 29. Mai 2014, 15 – 19 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: 30. Mai, 19 – 23 Uhr + 31. Mai, 15 – 19 Uhr
ZOLLAMT STUDIOS
Frankfurter Straße 91
Offenbach/M

PRIVAT
Oliver Flössel (HfG-Absolvent)
Robert Gfader
Daniel Grüttner
Uwe Henneken
Dominik Steiner
Claudia Zweifel
Eröffnung: 10. Mai 2014, 19 – 23 Uhr
Ausstellung: 10. Mai – 31. Mai 2014
Yorckstraße 59
10965 Berlin
Besichtigung bitte mit Termin:
melina.volkmann@gmail.com

„wird schon geh’n“
fotografische Experimente 2008 – 2014
„Der Zauber in der Fotografie liegt offen und ist gleichzeitig zurück.“ So beschreibt André Kirchner (HfG-Promovend) selbst die Wirkung seiner fotografischen Experimente. Sie demaskieren einerseits die Fotografie als ein chemisches Verfahren, lösen die einzelnen Momente des Produktionsverfahrens heraus und machen sie einer getrennten Rezeption zugänglich. Andererseits erzeugt der experimentelle Eingriff neue, kontingente Elemente, die sich einer erneuten Auratisierung anbieten. Kirchners Arbeiten geben der Fotografie ihren Körper zurück und verformen ihn zugleich so, dass er neue Bedeutungen annehmen kann.
Vernissage: 9. Mai 2014, 20 Uhr
Finissage (+Performance): 24. Mai 2014, 19 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: 10. + 11. Mai, 13–17 Uhr & 23. Mai, 15–21 Uhr
Galerie Kaiser P
Kaiserstraße 62-64/Kaiserpassage Laden 48
Frankfurt/M

a night with...
Der saasfee*pavillon ist ein Kunst- und Ausstellungsprojekt des Künstlerkollektivs saasfee* und Plattform für experimentelle Medienkunst, Installationen, Fotografie, Malerei und elektronische Musik. In der NACHT präsentieren sich Yacin/Ruben/David und saasfee* mit einer gemeinsamen Arbeit im Pavillon.
Beide Teams sind Meister im Verwandeln von Räumen und Installieren künstlerischer Konstruktionen. Im Foyer ist die textbasierte Klackertafel-Installation "disjecta" von Patrick Raddatz (HfG-Student) zu sehen.
Ausstellungseröffnung: 10. Mai 2014, 19 – 2 Uhr
Konzert Mono Girl, 22 Uhr
1HourDisco! mit Hannibal & Stefan Weil, 0:30 Uhr
Eintritt:
Gästeliste bis zum 7. Mai an pavillon@saasfee.de oder Nacht der Museen-Karte.

Und im Sommer tu ich malen
Die neue Ausstellung von Hank Schmidt in der Beek (HfG-Promovend) ist ein Husarenstück. Kleinformatige Leinwände die der Künstler den grausamen und doch so schönen Landschaften entrissen hat. Zu unser aller Glück wurde er dabei von dem Fotografen Fabian Schubert begleitet, dessen Fotos nicht nur der Dokumentation dienen, sondern einen kongenialen Teil der Werke darstellen.
Eröffnung: 30. April 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 1. Mai – 7. Juni 2014, Mi–Fr. 12–19 Uhr + Sa. 12–17 Uhr
Niklas Schechinger Fine Art
Trommelstraße 7
20359 Hamburg

SaRai
Goekhan Erdogan (DE)*
Marcus Gundling (DE)*
Jin-Kyoung Huh (KR/DE)*
Yasuaki Kitagawa (JP/DE)
Oliver Tüchsen (DE)
*HfG-Absolventen
Eröffnung: 29. April 2014, 19 Uhr
Finissage: Di. 27. 05. 2014, 19 Uhr
Im Rahmen der Finissage wird eine Broschüre von der Ausstellung veröffentlicht.
Basierend auf den Gegebenheiten vor Ort entwickeln die fünf Frankfurter Künstler/-in Werke für die Ausstellung »SaRai«. Die vorhandene Struktur des Raumes, das Inventar, die Produktion der Werke werden durch einen immanenten Prozess verknüpft. Durch diesen Zugang werden der Her- und Ausstellungskontext gegen ihre marktübliche Trennung mit verhandelt. Sarai wird somit Bestandteil der Installation.
Platform Sarai, Schweizer Str. 23 HH, 60594 Frankfurt/M

Kunstausstellung FAZIES
Eine Installation zwischen Landschaft und Portraet von Goekhan Erdogan (HfG-Alumni)
Vernissage: 22. April 2014, 19 Uhr
Öffnungszeiten: 23. – 29. April, 16 – 18 Uhr
goekhanerdogan.de
Ausstellungshalle Sophienstraße
Sophienstraße 3, 60487 Frankfurt/M
Kunstpaedagogisches Institut

Not Found
Vom 8. April bis 17. Mai zeigt das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse die Ausstellung „Not Found“ von Ornella Fieres.
In Fotografien und einem Video beschäftigt sich die Absolventin der
HfG u. a. mit Himmelsphänomenen, dem Weltraum und Bildern von Amerika.
Vernissage: 7. April 2014, 19 – 21 Uhr
Ausstellung:
Dienstag – Freitag, 14 – 18 Uhr
Samstag, 13 – 16 Uhr
An den Abenden des 9. und 10. Mai wird die Videoarbeit von Ornella Fieres auch als Teil der Medienkunstausstellung "vkunst" im Fenster des 1822-Forums projiziert.
1822-Forum
Fahrgasse 9
60311 Frankfurt/M

Faule Kunst und erschöpfte Objekte. Skulptur im Zeichen des Post-Ephemeren
Vortrag von Ellen Wagner im Rahmen der Vortragsreihe „My Theme“
Ellen Wagner, die seit März 2013 an der HfG Offenbach in Kunst- und Medienwissenschaften über Strategien nicht-endgültigen Arbeitens in der zeitgenössischen Kunst promoviert, spricht der Kunst eine erschöpfende Wirkung zu. In ihrem Vortrag stellt sie grundsätzlich die Frage ob eine erschöpft sich gebende Skulptur nicht genauso vital und leistungsfähig ist wie jede andere und gerade in ihrer scheinbaren Passivität eng verknüpft sein kann mit vorheriger und künftiger Aktivität in den Prozessen ihrer Produktion und Rezeption.
Vortrag: 26. März 2014, 19.30 Uhr
Frankfurter Kunstverein
Markt 44
60311 Frankfurt/M


On display: Sebastian Mühl (HfG-Promovend)
On display ist ein speziell für den basis Leseraum konzipiertes Ausstellungsformat. In einem regelmäßigen, monatlichen Rhythmus werden junge Künstler/innen eingeladen, parallel zum Ausstellungsprogramm aktuelle Videoarbeiten zu präsentieren. Die Einzelpräsentation innerhalb des Leseraums lädt dazu ein, sich intensiv der ausgestellten Arbeit zu widmen und über einen längeren Zeitraum hinweg ein breites Spektrum an unterschiedlichen jungen Positionen aus dem Bereich des Bewegtbildes kennenzulernen.
Preview: 5. März 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 6. bis 23. März 2014
basis e.v.
gutleutstraße 8-12
60329 frankfurt am main

KISS ME
Parastou Forouhar (HfG-Alumna)
"For her new body of work Forouhar uses a medium that she has experimented with before in her series Funeral (2003), Safari (2004), and Countdown (2008) – the traditional religious banners that are draped in public spaces in Iran during ceremonies to commemorate the death of Shi’ite Imams and martyrs. In the previous series she used the banners to upholster office chairs, create giant beanbags and fashion funeral shrouds, but in Kiss Me they appear in their true form. These strangely kitsch and colourful banners usually have a central medallion with messages about mystical devotion, spiritual love and self-sacrifice. In Forouhar’s series, she has embroidered the medallion with lyrics from a famous 1950s pop song, Mara Beboos (“Kiss Me”)."
Vernissage: 18. Februar 2014, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 19. Februar – 28. März 2014
parastou-forouhar.de
rose issa projects
82 great portland street
london w1w 7nw

#VISUAL NOISE
DIANA ARTUS
ORNELLA FIERES (HfG-Alumna)
Die Ausstellung VISUAL NOISE beschäftigt sich mit dem Phänomen des “visuellen Rauschens” in den Arbeiten der Künstlerinnen DIANA ARTUS und ORNELLA FIERES. Der Ausdruck “visual noise” steht in diesem Kontext für eine abstrahierende Veränderung der Visualität von Bildern, die in digitalen und analogen Bildverarbeitungsprozessen entstehen. Diese Veränderungen sind von den Künstlerinnen durchaus gewünscht, Ausmaß und Ausprägung können allerdings von ihnen nicht beeinflusst werden, da sie im Prozess selbst bestimmt werden.
Vernissage am Donnerstag, 27. Februar 2014, 19 Uhr
Austellung bis zum 21. März 2014
ornellafieres
LAGE EGAL
RAUM FÜR AKTUELLE KUNST
Danziger Straße 145
10407 Berlin

Hide & Seek
»Am Anfang war der Punkt. Als er sich auf der weißen Fläche zu bewegen begann, entstand eine Linie. Und als weitere Linien sich dazugesellten, entstand auf dem Malgrund eine Zeichnung«
Installative Zeichnungen von HfG-Studentin Thekra Jaziri
Vernissage: 6. Februar 2014 um 19 Uhr
Schanzenstraße 1
35390 Gießen

Fauser, mon amour
nach »Der Schneemann« von Jörg Fauser
Ein Abend über den Schneemann Blum, und die Werke und das Leben des Frankfurter Schriftstellers Jörg Fausers, der gegen eine Gesellschaft anrannte, die ihm den Zutritt verwehrte.
Oliver Rossol (HfG-Student) ist als Kameramann am Schauspiel tätig und hat zusammen mit dem Regisseur Alexander Eisenach live gedrehte Filmsequenzen konzipiert.
Uraufführung:
26. Januar 2014, 20 Uhr
Schauspiel Frankfurt, Box
schauspielfrankfurt.de/fausermonamour

100 JAHRE HEUSSENSTAMM-STIFTUNG
KUNST BILDUNG SOZIALES
Die Heussenstamm-Stiftung feiert 2014 ihr 100jähriges Jubiläum und zeigt eine interessante und vielfältige Ausstellung,
in welcher die Alumna Maike Häusling ihre neue Videoarbeit "slow down" (2013/14) zeigen wird.
Ausstellungseröffnung: 21. Januar 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 21. Januar - 14. Februar 2014
Heussenstamm-Galerie
Braubachstraße 34
60311 Frankfurt

Am Dienstag, 11. März 2014, läuft um 20.15 Uhr im Rahmen der Sendereihe ZDFzeit der Beitrag »Wie gut ist die sanfte Medizin? – Alternative Heilmethoden auf dem Prüfstand«.
Die Sendung geht verschiedenen Fragen rund um die sanfte Medizin nach: Naturheilkunde, Pflanzenmedizin, Homöopathie und traditionelle chinesische Medizin.
Sämtliche Illustrationen in dem Beitrag wurden von dem HfG-Studenten Aaron Klamp gezeichnet, unterstützt von Norman Hildebrandt, Alumnus der HfG.
Weitere Informationen zur Sendung unter: zdfzeit-wie-gut-ist-die-sanfte-medizin

HEIMAT
eine Ausstellung mit Fotografien aus der DZ BANK Kunstsammlung
Unter dem Titel „Heimat“ werden im ehemaligen NRW Forum Düsseldorf fotografische Werke aus der renommierten DZ BANK Kunstsammlung zu sehen sein. Die Auswahl der 20 Künstler, die aus sechs verschiedenen Nationen stammen, bietet einen Einblick in die Vielfalt dessen, was Heimat, dieses sehr deutsche Wort, bedeuten kann.
Vertreten sind unter anderem Arbeiten von Sybille Bergemann, Laurenz Berges, Heinz Cibulka, Thomas Draschan, HfG-Absolvent Altan Eskin, Hans-Peter Feldmann, Jochen Gerz, Barbara Klemm, Andrej Krementschouk, Andreas Mühe, Timm Rautert, Hans-Christian Schink.
Ausstellungseröffnung: 30. Januar 2014
Ausstellungsdauer: 30. Januar - 5. März 2014

SO FAR, SO NEAR
Timo Klos' (HfG-Absolvent) fotografische Arbeiten sind für die Seherfahrung der Betrachter eine große Herausforderung. Mit geschickten doch gleichsam einfachen Mitteln stellt er Alltägliches in ein völlig neues Licht, sodass aus scheinbar banalen Motiven überraschende und oft im wahrsten Sinn großartige Bildwelten entstehen.
Eröffnung:
24. Januar 2014, 19 Uhr
Ausstellung:
25. Januar bis 14. März 2014
Galerie hanfweihnacht
Gartenstr. 47
60596 Frankfurt

U M K E H R
Monika Golla (HfG-Alumna) & Nikolaus Heyduck
Bereits zum vierten Mal tritt die Bergkirche zum Aschermittwoch in den Dialog mit der zeitgenössischen bildenden Kunst.
Neu im Jahr 2014 ist die Kooperation mit dem Kunsthaus Wiesbaden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bergkirche.
Die beiden Medienkünstler Monika Golla und Nikolaus Heyduck schaffen in ihrer zweiteiligen Installation in Kirche und Kunsthaus einen neuen Zugang zum theologischen Begriff der Umkehr. Dazu drehen sie die gewohnte Richtung des Bilder-Zeigens und des Wort-Verkündigens um und holen visuelle und akustische Lebensäußerungen aus dem Umkreis beider Häuser hinein – ins Kunsthaus mit einer Videoinstallation und in die Kirche mit einer Klanginstallation
Eröffnung am Freitag, 21. Februar 2014
Klanginstallation in der Bergkirche: 18 Uhr
Videoinstallation im Kunsthaus: 19 Uhr
Ausstellung bis zum 16. März 2014
monikagolla
Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, Wiesbaden
Bergkirche, Lehrstr. 6, Wiesbaden

Künstlerkollektiv Lichtbringer
Die Lichtbringer sind fünf Studierende aus den Bereichen Illustration, Malerei und freie Druckgrafik (Julius Klemm, Jan Paul Müller, Dominik Gussmann, Thekra Jaziri, Max Eichhorn und Marco Stancato), sowie Johannes Hensel, der am Bauhaus Weimar studiert. Ausgestellt wird ein breites Spektrum an Zeichnungen, Radierungen, Wandmalereien, Illustrationen und Plastiken. Für die muikalische Untermalung werden Time Trouble sorgen.
Vernissage: 27. Februar 2014 um 19 Uhr
Ausstellung: 28. Februar bis 6. März 2014
Schanzenstraße 1
Gießen
schanzenstr1.tumblr.com

DIALOG
Sebastian Herkner & Rosenthal
Sebastian Herkner (HfG-Alumnus) zählt zu den jungen Shootingstars des Designs und besticht in seinen Entwürfen mit einer Kombination aus klaren Linien, außergewöhnlichen Materialien und traditionellem Handwerk.
Das spannende Zusammenspiel zwischen ihm und der Porzellanmarke Rosenthal, zwischen erstem Entwurf und finalem Produkt, Farbe, Material und Haptik beleuchtet dieses After Work Cocktail Event.
Vernissage: 26. Februar 2014, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 22. Februar - 2. März 2014
Rosenthal München
Theatinerstraße 1
80333 München
sebastianherkner.com

mal was anderes
mit Marina Kampka (HfG-Studentin) und Rosalie Schweiker
Mittagessen im Schnellimbiss Da Franco, Offenbach. Anschließend Spaziergang zum Panoramabad Bornheim, Frankfurt, via Kaiserlei Kreisel. Gemeinsames Bad.
Für alle & auf eigene Kosten.
Mitbringen: festes Schuhwerk und Bedeutensilien
Treffpunkt: Samstag, 1. März 2014, 12 Uhr
Aliceplatz Offenbach
Für später Dazukommende: 0176 96839979

Art.by.friends
Mit Arbeiten von Volker Steinbacher, Freie Druckgrafik HfG
8. bis 18. Mai 2014
Eröffnung: 8. Mai, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 18–22 Uhr, Sa 15–19+ So 11–17 Uhr
Städtische Galerie Dreieich
Fichtestraße 50