WonderGround 2006

vor 18 Jahren
Beuttel2
Beuttel1

Auf der internationalen Konferenz der Design Research Society in Lissabon vom 1. bis zum 4. November wird DAAD-Stipendiatin und HfG-Absolventin Bianca Beuttel ihre Arbeit „Designing Culture – in between of Authenticity and Imagination“ vorstellen. Der Titel der Konferenz – »WonderGound« – deutet auf eine Fortführung des Diskurses der beiden vorhergehenden Konferenzen »CommonGround« und »FutureGround« als Ideenplattform für Designwissenschaftler und Designer gleichermaßen.

Die Arbeit von Bianca Beuttel entstand während eines einjährigen Forschungsaufenthaltes in Tokio und an der Universität Tsukuba, Japan, den sie nach ihrem Abschluss im Fachbereich Produktgestaltung an der HfG Offenbach 2004 – gefördert durch ein Stipendium des DAAD – angetreten ist.

Gegenstand der Betrachtung ist die Wahrnehmung von und der Umgang mit fremder und eigener Kultur im Design. Veranschaulicht am Beispiel von japanischen Alltagsprodukten werden verschiedene Wahrnehmungspattern ebenso diskutiert wie Mechanismen von Exotisierung und Selbst-Exotisierung sowie Konzeptionen zur Beziehung zwischen den Kulturen.

www.iade.pt/drs2006/wonderground


30.10.2006