xqm

vor 14 Jahren
Xqm 02 roemerberg 9

Projekt xqm
Aufruf

Im Tausch gegen eine gute Idee bietet das Projekt xqm zwischen April und Oktober 2011 in der Frankfurter Innenstadt beste Lagen und ein Dach über dem Kopf.

xqm steckt in zentraler Lauflage temporär Bereiche ab, um für kulturelle und soziale Aktivitäten eine Plattform und neue Möglichkeiten zu bieten.
Hierfür nutzt xqm architektonische und städtebauliche Situationen, ungenutzte, meist überdachte Zonen, und erzeugt mit wandbildenden Elementen, in Zwischenräume gespannten Planen, Räume, die für kurze Zeit oder auch mehrere Wochen kostenlos genutzt werden können.

Die Räume werden je nach den konkreten Anforderungen konfektioniert, d.h. Fenster, Türen, Projektionsflächen o.ä. werden nach Bedarf und Nutzung gemeinsam mit den Nutzern geplant und die Planen entsprechend hergestellt. Das angebotene Set wird gegen Kaution verliehen. Es ist so ausgelegt, dass es täglich sehr leicht auf- und abbaubar ist. Geboten werden zum Set, wenn möglich, ein Stromanschluss, eine Wasserzapfmöglichkeit und ein Container, um das Set und eigenes Equipment an Ort und Stelle über Nacht sicher zu verstauen.

xqm ist ein Projekt des Projektlabels Universal in Kooperation mit dem Ausstellungsraum Römer9 und dem Architektursommer Rhein-Main 2011. Auf Basis ihres Projektlabels Universal vermitteln Heiner Blum, Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der HfG Offenbach, und Jakob Sturm, die Initiatoren des Projekts, in Kooperation mit einer Projektgruppe der HfG Offenbach diese Räume im Stil eines Immobilienbüros.
xqm startet am 13. April 2011 um 19.30 Uhr im Römer9. Der Ausstellungsraum am Frankfurter Römerberg wird zwischen dem 13. April und 20. Mai zum Immobilienbüro und zur Manufaktur. Eine Vortragsreihe zum öffentlichen Raum begleitet das Projekt.

17.03.11

Interessenten melden sich mit einer guten Idee oder einem interessanten Vorhaben unter kontakt@x-qm.de.

Xqm p info 110308 23