xqm 1.5

Nach dem Start von xqm im Kontext von Römer9 ist das xqm-Team nun in die 5. Etage der Zeilgalerie umgezogen.
xqm / Zeilgalerie / Immobilienbüro und Manufaktur
Fr. 10.6. / Sa. 11.6. / 14 bis 20 Uhr
ab dem 15.6. jeden Mittwoch Sprechstunde von 15 -18 Uhr
Termine können unter kontakt@x-qm-de vereinbart werden.
Neue xqm-Projekte:
xqm 1.5 / Opernplatz / Jan Buchczik, Simon Keckeisen, Timo Lenzen Plakatwerkstatt
Fr. 10.6. / Sa. 11.6. / 14 - 20 Uhr
(Falls es am Freitag oder Samstag regnet, wird die Plakatwerkstatt auch am Sonntag stattfinden.)
In Form einer Miniatur-Plakatwerkstatt bieten wir dem Besucher die Möglichkeit, sein eigenes Plakat zu gestalten.
An mehreren Stationen können mit Hilfe von Schablonen, Stempeln und anderen Werkzeugen grafische Formen miteinander kombiniert werden. So entstehen - nachdem alle Stationen durchlaufen sind - Unikate, die aber durch die vorgegebenen Techniken und Hilfsmittel eine einheitliche grafische Sprache sprechen. Ergänzend wird es eine Station geben, um die Ergebnisse zu dokumentieren und so auf einem Blog eine wachsende Galerie von Plakaten entstehen zu lassen.
Auf der Terasse der Zeilgalerie startet am Wochenende Souvenir Frankfurt ein mehrwöchiges Bepflanzungsprojekt:
/ xqm 1.5 / Zeilgalerie / Souvenir Frankfurt / Frankfurt sät aus!
Erste Pflanzung Fr. 10.6. / 14 Uhr
Sieben Kräuter, sieben Wochen, sieben Orte
Kennen Sie die sieben Kräuter der Frankfurter Grünen Soße? Wussten Sie, dass sie im wöchentlichen Turnus und in der richtigen Reihenfolge ausgesät zeitgleich zu ernten sind? Souvenir Frankfurt und xqm laden ein, gemeinsam Woche für Woche an verschiedenen Orten in der Frankfurter Innenstadt Schnittlauch, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Kerbel, Boretsch und Kresse zu pflanzen, zu gießen und zu peppeln. Jeder der hofft, dass das Experiment funktioniert, sollte in der Nähe der Saatorte eine Gießkanne und den grünen Daumen bereit halten. Die erste Pflanzung geschieht am 10.6. um 14.00 Uhr im Rahmen der Eröffnung des neuen xqm-Immobilienbüros in der Zeilgalerie auf der Caféterrasse.
Infos zum Projekt und den weiteren Orten, an denen nach und nach ausgesät wird, finden Sie unter x-qm.de, www.souvenir-frankfurt.de und auf facebook.
xqm macht von ungenutzten architektonischen und städtebaulichen Situationen Gebrauch und erzeugt mit wandbildenden Elementen, in Zwischenräume gespannten Planen, Räume, die für kurze Zeit oder auch mehrere Wochen kostenlos genutzt werden können.
xqm / Team
Céline Scherer, David Bausch, Jennifer Gelardo, Gilda Weller, Heiner Blum, Jakob Sturm, Janine Maschinsky, Johanne Schröder, Manuel Roßner, Ruben Fischer, Sascha Dietzel, Thekra Jaziri, Yacin Boudalfa
Dokumentation
Heiner Blum, Jessica Schäfer, Lena Ditlmann
Konzeption und künstlerische Leitung
Heiner Blum, Jakob Sturm
Partner / Kooperationspartner
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Deutscher Werkbund Hessen
Universal (universalnetz.de)
Römer9
Medienpartner
Journal Frankfurt
xqm ist Teil des Frankfurter Architektursommers 2011
Mit freundlicher Unterstützung von
Förderverein Römer9 e.V., AB-Technologie, Berthold Druck Offenbach, FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, Günter Ganzevoort / JK Wrap+Design, Kulturamt Frankfurt am Main, satis&fy AG Deutschland, VGF Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Zeilgalerie