Zielvereinbarungen für Hochschulen unterzeichnet
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat Donnerstagabend gemeinsam mit den 13 Hochschulpräsidenten die Zielvereinbarungen für die Jahre 2016 bis 2020 unterzeichnet. Die Zielvereinbarungen legen fest, mit welchen konkreten Ziel- und Zeitangaben die Umsetzung des Hessischen Hochschulpakts erfolgen soll. Die Hochschule für Gestaltung Offenbach wird mit dem Zukunftslabor ein Forschungslabor als hochschulinternes Forum für die strategische Infrastruktur- bzw. Neubauplanung einrichten. Dieses Zukunftslabor soll im Hinblick auf den anstehenden Neubau der Hochschule als Schnittstelle zwischen den gestalterischen Vorstellungen der Hochschule und den Architekten und technischen Planern fungieren.
Wissenschaftsminister Boris Rhein: »Ich freue mich sehr, dass wir heute die Zielvereinbarungen unterzeichnen konnten. Sie erfüllen unseren Hochschulpakt mit Leben, der mit insgesamt neun Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 so viel Geld wie noch nie für die Hochschulen bereithält. Wir schaffen mit den nun unterzeichneten Zielvereinbarungen für die Jahre 2016 bis 2020 hervorragende Rahmenbedingungen für die hessischen Hochschulen, um ihnen eine planbare und zukunftsfähige Gestaltung zu ermöglichen.«
Die Unterzeichner hätten großen Wert darauf gelegt, dass die Hochschulen in den nächsten Jahren beispielsweise ein besonderes Augenmerk auf den Übergang von der Schule ins Hochschulsystem legen und diese Schnittstelle so gestalten, um die bestmögliche Basis für ein erfolgreiches Studium zu bilden, erklärte Wissenschaftsminister Boris Rhein.
Auch zu den Themen Verbesserung der Qualifikations- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses, Internationalisierung, Gleichstellung und Familienförderung, technologische Infrastruktur, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Hochschulfinanzen sind konkrete Zielsetzungen mit Meilensteinen und Zeitvorgaben mit den Hochschulen vereinbart.
04.03.16