Prof. Dr. Franziska Wildt

Portrait sw

wildt@hfg-offenbach.de

Hauptgebäude

Lehrgebiet

Philosophie und Ästhetik

Fachrichtung/Bereich

Fachbereich

Kunst

Vita

Franziska Wildt studierte Philosophie, Psychologie und Freie Kunst an der Goethe Universität Frankfurt, der Städelschule Frankfurt, der Universität der Künste Berlin und der Columbia Universität New York. Von 2019 bis 2021 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (AbK) und promovierte von 2021 bis 2023 am Institut für Sozialforschung (IfS) Frankfurt mit einer Arbeit zur »Ästhetik des Widerstands«, die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Seit 2023 leitet sie zusammen mit Prof. Marie-Hélène Gutberlet und Dr. Felix Trautmann das interdisziplinäre Projekt »Die Kunst der Gegenuntersuchung«, das von der VW-Stiftung gefördert wird und am IfS und der HfG angesiedelt ist. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind im Bereich der Ästhetik, der Kunst- und Kulturtheorie sowie der Kritische Theorie. Ihr Forschungsinteresse gilt zudem sozialphilosophischen und sozialpsychologischen Theorien und Fragen der politischen Philosophie.

Im Sommersemester 2025 vertritt sie das Lehrgebiet Philosophie und Ästhetik an der HfG Offenbach.