Die Deutsche Börse AG hat 2014 zum fünften Mal den Deutsche Börse und HfG Fotoförderpreis für eine künstlerische fotografische Arbeit ausgeschrieben, die während des 16. HfG-Rundgangs ausgestellt wird. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde an Max Eulitz für seine Arbeit »für die Maler« vergeben. Der Jury gehörten die renommierte Fotografin Barbara Klemm, die Kuratorin der Deutsche Börse AG, Anne-Marie Beckmann und der Präsident der HfG, Prof. Bernd Kracke an.
Die Jurybegründung:
In seiner Werkgruppe »für die Maler« arrangiert Max Eulitz fragile und verwundete Körperlichkeit vor kühlem, monochromem Hintergrund. Die von ihm gewählten Körperformen werden in Anlehnung an performative Inszenierungen wie Fragmente oder Zeichen ins Bild eingefügt. Durch dieses intelligent und einfühlsam umgesetzte Zusammenspiel ist es ihm gelungen, eine eigene Bildsprache von malerischer Qualität zu entwickeln.
Im Rahmen der Kulturförderung unterstützt die Deutsche Börse unterschiedliche Institutionen und Projekte, die sich mit Bildender Kunst und Musik auseinandersetzen bzw. diese präsentieren. Im Mittelpunkt des Kunstengagements steht die Förderung zeitgenössischer Fotografie. Grundlage dafür ist die eigene Fotografie-Sammlung: Die Art Collection Deutsche Börse, die seit zehn Jahren kontinuierlich wächst und in Frankfurt und Luxemburg zu sehen ist. Seit 2005 verleiht die Deutsche Börse zudem den renommierten internationalen Fotografie-Preis »Deutsche Börse Photography Prize« in Kooperation mit der Photographers’ Gallery in London. Ausgezeichnet werden Künstler, die nach Meinung der Jury im Vorjahr den wichtigsten Beitrag auf dem Gebiet der Fotografie in Europa geleistet haben. Mit dem Förderprogramm »Talents« richtet sich die Deutsche Börse an Fotografen der jüngeren Generation bis 35 Jahre und unterstützt diese u.a. mit einer eigenen Ausstellung und einem Katalog. Außerdem werden Ausstellungsprojekte und die Entwicklung junger Fotokünstler mit Fokus auf den Standort Rhein-Main gefördert.
