Annual show
The traditional »Rundgang« open day, the climax to the academic year at Hessen State University of Art and Design (HfG) in Offenbach, takes place every year at the end of the summer semester in July. Visitors to the three-day event can familiarize themselves with the artistic and creative work performed in Art, Communication Design, Media, Stage Design, and Product Design and gain an insight into the education provided at HfG and artistic processes that is not possible during on-going teaching. Pieces of work created during the past academic year and projects specifically geared to the situation are showcased. On Schlossplatz the »CrossMediaNight« featuring film and media-based works, concerts, and DJs, always marks the start of the event. Current film and video productions are screened at Film Night on the second evening.
Rundgang 2023
Downloads
Impressions










































Rundgangpreise 2019
Teilnahmebedingungen
BITTE TEILNAHMESCHEIN VERWENDEN!
Voraussetzung bzw. Teilnahmebedingung ist, dass es sich bei der Einreichung um ein aktuelles Projekt aus dem Wintersemester 2018/2019 oder dem Sommersemester 2019 handelt und beim Rundgang ausgestellt wird. Anwesenheit und Vorstellung der Arbeit/des Projekts während der Jurierung ist Pflicht. Obligatorisch ist die Anwesenheit aller Teilnehmer_innen zur Preisverleihung am Freitag, den 12. Juli, um 18 Uhr in der linken Schlosskapelle. Für die Preisverleihung wird Bildmaterial der Arbeit/des Projektes zur Präsentation benötigt und soll bitte vor der Jurierung an transfer@hfg-offenbach.de gesendet werden. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den angefügten Teilnahmeschein. Eine Anmeldung umfasst immer nur ein Projekt. Studierende können sich nur einmal anmelden.
Einreichungen und Ansprechpartnerinnen für Rückfragen
Fachbereich Kunst
Anna Pietocha (i.V. für den FB Kunst)
Büro für Wissenstransfer
transfer@hfg-offenbach.de
Fachbereich Design
Christiane Kühn-Wilkens
Fachbereichsbüro Design
kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de
Wöhner Innovationspreis Industrial Design 2019
zebner@hfg-offenbach.de
Übergerordnet
AStA-Büro
dem_lernen@asta-hfg.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übergeordnet
Rundgangpreis für Awareness und Empowerment
Bereits zum vierten Mal schreibt das AStA-Referat »dem _lernen« (vormals Gleichstellungsreferat) der HfG Offenbach zum Rundgang den Awarenesspreis aus. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Gesucht werden studentische Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit den Themen Gleichstellung, Awareness, Diversity, Gender & Queer auseinandersetzen.
Einsendeschluss ist der 8. Juli 2019.
Einreichungen können bis Donnerstag, den 8. Juli um 12 Uhr in analoger Form im AStA-Büro abgegeben werden oder digital gesendet werden an dem_lernen@asta-hfg.de
Bitte beachtet, dass wir eure Arbeiten nur mit vollständig ausgefülltem Anmeldeformular berücksichtigen können.
Jury
Ronja Merkel (Chefredakteurin Journal Frankfurt)
Angela Freiberg (HfG-Alumna, Künstlerin)
Cornelia Dollacker (HfG-Alumna, Geschäftsführerin Hessen Design)
Jurierung
10. Juli 2019, 14 bis 16 Uhr
Fachbereich Kunst
Für Studierende im Fachbereich Kunst werden in diesem Jahr sieben Preise im Rahmen des Rundgangs vergeben. Für die Bereiche Kunst (Frankfurter Künstlerhilfe, 3.000 Euro) und Theorie (1.500 Euro) und den DAAD Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender (1.000 Euro) erfolgen Nominierungen durch die Professor_innen – eine Bewerbung hierfür ist nicht möglich.
Ausgeschrieben werden die Rundgangpreise für Fotografie, Illustration/Grafik-Design, Bewegtbild/Digitale Medien und Bühnenbild/Szenischer Raum, sowie übergeordnet der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment.
Der Deutsche Börse und HfG Fotoförderpreis
Der Deutsche Börse und HfG Fotoförderpreis für künstlerische Fotografie wird seit 2008 ausgeschrieben. Für den mit 2.500 Euro dotierten Preis können Arbeiten/Serien aus max. zehn Arbeiten eingereicht werden. Die Arbeiten müssen im Original vorliegen und während des Rundgangs gezeigt werden. Anzugeben sind bei der Einreichung der Titel der Arbeit, Technik, evtl. eine Erläuterung von max. einer halben DIN A4-Seite, eine Kurzbiografie, die Semesteranzahl und der/die betreuende Professor/Professorin.
Anmeldung bis 1. Juli 2019 (24 Uhr)
Hängung bis zum 9. Juli 2019, 20 Uhr am Platz des Rundgangs!
Jury
Barbara Klemm (Fotografin)
Anne-Marie Beckmann (Kuratorin Art Collection Deutsche Börse)
Prof. Bernd Kracke (Präsident, Hochschule für Gestaltung Offenbach)
Jurierung
10. Juli 2019, 10 Uhr
HfG Rundgangpreis der FAZIT-Stiftung: Grafikdesign/Illustration
Zum siebten Mal wird im Rahmen des Rundgangs der Preis der FAZIT-Stiftung mit, 2.500 Euro dotiert, verliehen. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagene Arbeit beim Rundgang ausgestellt wird. Eine Anwesenheit der Studierenden zur Jurierung ist erwünscht.
Anmeldung bis 3. Juli 2019
Jury
Marie Schoppmann (Grafikdesignerin, Alumna der HfG)
Christoph Schütte (FAZ Rhein-Main Kultur)
Svetlana Jakel (Inhaberin kombinatrotweiss-illustration)
Jurierung
11. Juli 2019, 14 bis 16 Uhr
Samsung Rundgangpreis für Bewegtbild und Digitale Medien
Das Unternehmen Samsung lobt 2019 zum zweiten Mal einen Preis für bewegtes Bild und digitale Medien aus. Dotiert ist der Preis mit 3.000 Euro.
Anmeldung: 3. Juli 2019
Jury
Prof. Bernd Kracke (Präsident HfG)
Georg Rötzer, Michael Müller (Samsung Deutschland)
Anita Beckers (Galeristin)
Jurierung
12. Juli 2019, 10 bis 14 Uhr
Rundgangpreis für Bühnenbild und Szenischer Raum
Der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gestiftete Rundgangpreis für Bühnenbild und Szenischer Raum wird 2019 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Der Preis richtet sich an Studierende der Fachrichtung Bühnenbild und Kostümbild und ist mit 2.500 Euro dotiert.
Anmeldung bis 3. Juli 2019
Jury
Katharina Stephan (Angewandte Theaterwissenschaften, JLU Gießen)
Philipp Schulte (Hessische Theaterakademie)
Ulrich Kassburg (Vorstand der Sparkasse Offenbach)
Jurierung
12. Juli 2019, 10 bis 14 Uhr
Fachbereich Design
Für Studierende im Fachbereich Design werden in diesem Jahr vier Preise zum Rundgang vergeben. Für den Bereich Theorie (Rat für Formgebung, 2.500 Euro) erfolgt die Nominierung durch die Professor_innen – eine Bewerbung hierfür ist nicht möglich.
Ausgeschrieben werden der Wöhner Innovationspreis, der Rundgangpreis des Frankfurter Kunstgewerbevereins und ein Design-Preis der Marschner-Stiftung sowie übergeordnet der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment.
Design meets … Rundgangpreis des Kunstgewerbevereins Frankfurt am Main e.V.
Der Kunstgewerbeverein Frankfurt schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Preis »Design meets ...« aus. Er ist mit 1.500 Euro dotiert. Eingereicht werden können Arbeiten und Projekte, die mit einer besonderen Innovationskraft Design mit einem weiteren großen Thema verbinden, zum Beispiel:
Design meets … medicine
Design meets … science
Design meets … religion
Design meets … foreign culture
Design meets …
Bitte bei der Einreichung das gewählte Thema im Titel verwenden!
Anmeldung bis 9. Juli 2019, 12 Uhr bei kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de (mit dem beigefügten Einreichungsformular)
Jury
Ulrike Müller (Vorstand Kunstgewerbeverein)
Katharina Pennoyer (Grafik-Designerin, Alumna der HfG)
Annette Lang (Produktdesignerin)
Jurierung
11. Juli 2019, 10 bis 14 Uhr
Rundgangpreis für Design der Marschner Stiftung
In diesem Jahr wird zum ersten Mal der mit 2.500 Euro dotierte Rundgangpreis für Design der Marschner Stiftung ausgelobt. Besondere Beachtung sollten Entwürfe/Konzepte finden, die sich in experimenteller Weise mit den Prozessen gestalterischen Forschens auseinandersetzen.
Anmeldung bis 3. Juli 2019
Jury
Patrica Germandi (Leitung Kommunikation und Kultur, Palmengarten Frankfurt)
Benjamin Würkner (Designer, Alumnus der HfG)
Marc Ulm (Designer, Alumnus der HfG)
Jurierung
10. Juli 2019, 16 bis 18 Uhr
Wöhner Innovationspreis Industrial Design 2019
Ausgezeichnet werden soll ein Produkt oder Produktsystem, das sich umfassend und gründlich mit der Anwendung innovativer Technologien, Prozesse und Materialien bei der Gestaltung eines industriellen Produktes auseinandersetzt. Das Preisgeld beträgt 2.500 Euro.
Anmeldung: Ausschließlich Einsendung einer PDF-Dokumentation (DIN A4 10 Seiten, Projektbeschreibung mit Abbildungen) bis 8.7.2019 per Email an zebner@hfg-offenbach.de.
Es gibt keine Vorort-Jurierung! Eingereicht werden können Projektarbeiten aus dem Wintersemester 2018/19 und dem Sommersemester 2019 sowie Dokumentationen aus den Diplomprüfungen im Fachbereich Design im Oktober 2018 und April 2019.
Jury
Prof. Frank Zebner (Professor für Technische Produkte und Produktsysteme an der HfG)
Dr. Inez Florschütz (Direktorin des Deutschen Ledermuseums Offenbach)
Eda Temucin (HfG-Alumna)
Jurierung
11. Juli 2019, 19 bis 20:30 Uhr