Jan philipp

Der mit 2.500 Euro dotierte Dr. Marschner HfG Rundgangpreis ist in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben worden. Der Preis, der alternierend in den drei Bereichen Kunst, Medien und Design ausgeschrieben wird, ging in diesem Jahr an den Bereich Kommunikationsdesign. Mit dem Preis, der anlässlich der Eröffnung des 17. HfG-Rundgangs am 18. Juli 2014 vergeben wurde, sind Jan Münz und Philipp Möller für »Full Emptiness« ausgezeichnet worden. Die Jury bestand aus Adrian Nießler (Pixelgarten, Frankfurt), Prof. Kai Bergmann (Bergmann Studios, Frankfurt, und Hochschule Augsburg) und Peter Zizka (Heine/Lenz/Zizka).Projekte GmbH, Frankfurt)

Die Jurybegründung:
Die Selbstreferenzialität des Grafik-Designs überschlägt sich im affirmativ-geprägten globalen Blog.
Die Folge: gestalterische Ohnmacht der nachfolgenden Gestaltungsgeneration. Die Preisträger nehmen sich dieser unbequemen Wahrheit an. Ein gestalterischer Diskurs, der zukunftsträchtig ist.

Die gemeinnützige Dr. Marschner Stiftung wurde 2005 als rechtsfähig anerkannt. Sie dient der Förderung mildtätiger, kultureller und wissenschaftlicher Zwecke. Entsprechend dem Stifterwillen und ihrer Satzung fördert die Dr. Marschner Stiftung ausschließlich Projekte in Frankfurt am Main und Offenbach. Ziel der Dr. Marschner Stiftung ist es, Initiativen zu fördern, die das gesellschaftliche Leben in Frankfurt am Main und Offenbach bereichern.