B3 Autumn School debütiert erfolgreich


Mit rund 2.000 Teilnehmer/innen feierte die B3 Autumn School in Frankfurt eine erfolgreiche Premiere. Höhepunkte des letzten B3-Tages waren die Abschluss-Präsentationen der Workshops der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) u. a. zu den Themen Transmedia, Immersive Filmmaking und interaktiver Spielfilm.
Vom 29. September bis 4. Oktober 2014 war der kreative Nachwuchs aus Deutschland und Europa eingeladen, die neuesten Trends, Technologien und Entwicklungen in den Bereichen Film, TV, Web, Design, Games, Kunst und Sound hautnah und praxisorientiert kennenzulernen. 40 regionale, nationale und internationale Medien-Experten und Künstler gaben in 35 Workshops ihr Wissen an Schüler, Lehrer, Studierende und Young Professionals weiter.
„Veranstaltungen und Formate zu innovativen Themen wie die B3 Autumn School können wir nicht hoch genug einschätzen“, sagte Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst. „Wir brauchen für die Stärkung des Kreativstandortes Hessen und seine internationale Ausstrahlung gut und umfassend ausgebildeten Nachwuchs. Die B3 ist dafür eine zentrale Plattform“.
Auch Prof. Bernd Kracke, künstlerischer Leiter der B3 Biennale des bewegten Bildes, zeigte sich sehr zufrieden mit dem neuen Ableger der B3: „Volle Säle, begeisterte Teilnehmer und engagierte Sprecher. Die Premiere der B3 Autumn School stieß mit ihrem attraktiven Programm auf große Resonanz. Ein ganz besonderes Highlight war der parallel stattfindende B3 Think Tank, in dem das Leitthema der B3 2015 „Expanded Senses" diskutiert wurde".
Der B3 Think Tank versammelte rund 60 internationale Vordenker aus sechs Ländern, um die B3 Biennale des bewegten Bildes 2015 programmatisch vorzubereiten. So wird beispielsweise das Thema Games im Rahmen einer Kooperation mit der weltgrößten Computerspielemesse gamescom Köln einen wichtigen Baustein der B3 2015 ausmachen.
Alle Infos und aktuelle Fotos: www.b3biennale.com

Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (HfG) in Kooperation mit der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). Die Träger der B3 sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), die Hessische Landesmedienanstalt LPR und die Stadt Frankfurt am Main. Gefördert wird die B3 Autumn School 2014 von dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt/M, der Dr. Marschner Stiftung, der Friederichs Stiftung, dem Regionalverband FrankfurtRheinMain, dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt/M sowie der gamescom.
Weitere Partner sind: das Deutsche Filmmuseum, das Museum für Kommunikation, die Städelschule, der Portikus Frankfurt, die Historische Villa Metzler, das Museum Angewandte Kunst, der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt, das Deutsche Architekturmuseum DAM, das Fraunhofer Institut für Digitale Medien, die ZDF Redaktion Das kleine Fernsehspiel, das Gallus Zentrum, Basa e. V., Waldritter e. V., sowie Geo Event Systems.
Ziel des 2013 gestarteten Festivals ist es, eine breit angelegte Allianz für das bewegte Bild zu schaffen. Die Biennale agiert dabei interdisziplinär und genreübergreifend, sie bietet eine internationale Plattform für den Diskurs und die Vernetzung von Film- und Fernsehmachern, Künstlern, Designern, Wissenschaftlern, Technologieanbietern, Branchenteilnehmern und Nachwuchstalenten.
06.10.14