Bildband zu On Stage

Klappentext
Die unsterblichen »Club 27«-Mitglieder Jim Morrison und Amy Winehouse treffen sich im Niemandsland, sie staunen und entsetzen sich gemeinsam darüber, wie es um die Konzert-Kultur der Moderne bestellt ist. Der »God Of Hellfire« Arthur Brown hält ein imaginäres Zwiegespräch mit seinem alten Buddy Jimi Hendrix und schwärmt von alten Zeiten, wundert sich zur selben Zeit über die neuen, wenn man Musiker war und ist. New Model Army-General Justin Sullivan versinkt gleichfalls in Nostalgie, wenn er von seinem großen, unbekannt gebliebenen musikalischen Helden James Jamerson erzählt, ohne darüber das aktuelle Musikgeschehen zu ignorieren, mit grimmigem Unterton. Roadie-Urgestein Lee Harvey Oswald, seit bald drei Dekaden »on the road« sowohl mit Superstars wie mit ewigen Geheimtipps, erzählt ohne ein Blatt vor dem Mund, wie sich seine Branche verändert hat. Kult-Fotograf Baron Wolman verurteilt in einem scharfen Appell, was die heutige Rock & Roll-Massenwirtschaft mit dem einst außergewöhnlichen kreativen Pflänzchen namens Rock-Musik angestellt hat, und das nicht zu dessen Vorteil.
Im April erscheint der Bildband zur Wanderausstellung On Stage. Konzeption und Gestaltung des Bandes stammen vom Institut für Neue Kommunikation an der HfG, in diesem Fall von den HfG-Studierenden Nikolas Brückmann, Yuriy Matveev und Laura Hartmann unter Leitung von Klaus Hesse, Professor für Kommunikationsdesign.
Die Ausstellung, initiiert von Clemens Mitscher, Lehrer für Fotografie an der HfG und umgesetzt mit seinen Studierenden, zeigt eindrucksvolle Konzert- und Bühnenfotos von Rock- und Popbands. On Stage tourt seit längerem durch Deutschland und war in vielen Bahnhofshallen deutscher Großstädte zu sehen. Bislang haben über 500.000 Besucher die Ausstellung gesehen. Ab dem 16. Dezember 2016 startet zusätzlich eine Museumsvariante der Ausstellung im Marburger Kunstverein.
Im Bildband sind diese ausdrucksstarken Fotos gesammelt, ergänzt von einem Text von Michael Fuchs-Gamböck. Gamböck gehört zu den erfolgreichsten Sachbuchautoren Deutschlands, ist aber auch als Literat und Lyriker bekannt. Er hat rund vier Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter mehrere Bestseller mit und über prominente Persönlichkeiten, etwa Rammstein, Genesis, Shakira, Xavier Naidoo und etliche mehr. Außerdem hat er gut 5.000 Interviews geführt mit Größen wie Mick Jagger, David Bowie, Tom Waits und vielen mehr. Seit Juli 1994 ist er als freier Autor tätig, unter anderem für Playboy, Cosmopolitan, Focus, Musikexpress, eclipsed Rockmagazin, Marie Claire und viele andere.
06.04.16
Ed. Institut für Neue Kommunikation / HfG Offenbach
Text: Michael Fuchs-Gamböck
German / English
176 Seiten, hardcover
130 Fotos
23 × 29 cm / 9 × 11.4 in
ISBN 978-3-89986-241-6
29 Euro / 36 $
Bildautorinnen und -autoren
Studierende
Aline Touissant, Camilo Brau Alvarado, Carina Böhler, Christopher von Harbou, Clemens Mitscher, David Gonter, Dominik Dresel, Elena Osmann, Felix Kosok, Florian Albrecht-Schoeck, Franziska Kronmüller, Hanke Wilsmann, HfG Offenabch, Jaewon Chung, Janine Bächle, Johannes Lenzgeiger, Jonas Osmann, Kathrin Stößer, Kyung-Ho Sun, Laura Brichta, Luisa Fosco, Lukas Kaross, Malte Sänger, Marc Krause, Markus Neunobel, Martin Kreitl, Matthias Lawetzky, Mattis Kuhn, Merlin Flügel, Miguel Graetzer, Nicolas Ritter, Nikolaus Kockel, Nora Mohr, Oliver Rossol, Pascal Breitenbach, Raffaela Fehrekampf, Richard Pruss, Robert Schittko, Robin Klussmann, Rudi Weissbeck, Sertan Satan, Sophia Igel, Sulamith Bereiter, Theresa Büchner, Tilmann Aechtner, Urs Daun, Valerie Eisenmann, Veruschka Bohn
Und
Clemens Mitscher