Delegationsreise nach Mailand

vor 9 Jahren
Bildschirmfoto 2015 10 27 um 15 20 16

© HMWEVL

Eine 50-köpfige Delegation mit Vertretern der hessischen Kreativbranche hat in Mailand Gespräche mit regionalen Politikern geführt und Kontakte zu Unternehmen und Verbänden geknüpft. Die HfG war vertreten duch Peter Eckart, Professor für Produktdesign und Integrierendes Design und Vizepräsident und Frank Georg Zerbner, Professor für Technische Produkte und Produktsysteme und Dekan des Fachbereichs Design. 

Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir setzt auf eine engere Zusammenarbeit mit der norditalienischen Region Lombardei bei der Entwicklung der Kultur- und Kreativbranche. »Wir hoffen, dass wir eine Kooperation zwischen hessischen und lombardischen Unternehmen hinbekommen, bei der Nachwuchsdesigner Projekte realisieren, die dann bei der Design Woche Milano präsentiert werden«, sagte der Minister nach seiner Rückkehr. »Mailand ist eine der profiliertesten europäischen Kreativ- und Medienmetropolen.«

Zur hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft gehören über 20.000 Unternehmen vom Buchverlag bis zum Werbebüro, vom Grafikdesigner bis zum Spieleentwickler. Mit zusammen 72.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten setzt sie im Jahr rund 12 Milliarden Euro um. Hinzu kommen rund 11.800 freiberufliche Künstler und Publizisten. Die Landesregierung hat sich die Stärkung dieser Branche zum Ziel gesetzt.

27.10.15