Prof. Frank Georg Zebner

Dit 215 bearbeitet

zebner@hfg-offenbach.de

T +49 (0)69.800 59-185

F +49 (0)69.800 59-151

Westflügel, Raum D202/213b

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Lehrgebiet

Industrial Design

Fachrichtung/Bereich

Entwurf/Produktdesign

Fachbereich

Design

Institut

Design Institute of Technology (DIT)

Amt

Dekan

Vita

Frank Zebner studierte in 1980er Jahren nach seinem Zivildienst in der Altenpflege und in einem Kinderschutzhaus Design in München, Schwäbisch Gmünd und Offenbach am Main. Als Designer arbeitete er in München, London und San Francisco, unter anderem für frogdesign, Moggridge Associates und ID TWO (heute IDEO).
Von der engen Zusammenarbeit mit Bill Moggridge in San Francisco beeinflusst, konzentrierte er sich in darauffolgenden Jahren verstärkt auf den Bereich Interaktionsdesign. Mitte der 1990er-Jahre war er als Head of Interface- and Transportation-Design bei Siemens an Infrastruktur-, Mobilitäts- und Designprojekten für den öffentlichen Verkehr beteiligt – unter anderem bei der Entwicklung des Intercity Express 3.0. Zudem erfüllte er für das Siemens Global Design Headquarter weltweite Entwicklungsplanung- und Durchsetzungsaufgaben für das Corporate Design und die Corporate Identity.

1997 wurde er zum Professor für Produkt- und Kommunikationsgestaltung an die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd berufen.
2008 erfolgte der Ruf an die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main für das Lehrgebiet Technische Produkte und Produktsysteme. Er war zunächst als Prodekan tätig und wirkte in der Zeit von 2010 bis 2016 als Dekan des Fachbereichs Design. Im November 2019 wurde Frank Zebner erneut für eine dreijährige Amtszeit zum Dekan des Fachbereichs gewählt.​

Als Gastprofessor lehrt Zebner an zahlreichen Hochschulen und Universitäten in Europa, Asien und Australien. Er war Honorarprofessor an der National Taipei University of Technology in Taiwan und hatte 2016 eine Supervisor-Professur an der China Central Academy of Arts CAFA in Peking im Bereich Transportation and Mobility Design inne. 2017 erfolgte die Ernennung zum Gastprofessor an der School of Fine Arts der Guangzhou University und an das BIT Beijing Institute of Technology.
Als Jury-Mitglied begleitete er unter anderem die Designpreisauslobungen des DIA Hangzhou, German Design Award, Red Dot Design Award, ZVSHK Produkt Award und IF Design Award. Zebner ist Gründer des Design Institute of Technology (ehemals DIIO), eine Projektplattform des von ihm vertretenen Lehrgebiets an der Hochschule für Gestaltung, welches unter anderem Designforschung und -entwicklung für mittlere und große Unternehmen durchführt, etwa für Audi, Lamy, Porsche oder Lufthansa.

Zahlreiche Auszeichnungen für Entwurfs- und Forschungsleistungen, Tätigkeiten als Juror, Veröffentlichungen zu Fragestellungen des Designs. Seit 2014 Mentor des Designnetzwerkes Hessen (IHK Offenbach). Mitglied im Verband Deutscher Industrie Designer (VDID), Gründungsmitglied der Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) und Attac-Mitglied.

​Seit 2020 ist er Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins ‚design inclusion‘ in Offenbach. Der Verein wird 2021 zum ersten Mal einen Designpreis für inklusive Projekte in Höhe von 10.000 EUR ausloben.

In München führt er seit 1998 ein eigenes Atelier und ist als Chefberater u.a. für bulthaup tätig. Weitere Kunden sind BMW, Porsche, RWE, Gaggenau, Oventrop, Meiko, Mini, mato und Siemens. Seit 2017 ist er Creative Consultant für den Designpark Offenbach.

News

Hfg kooperationsvereinbarung
vor 5 Monaten

Stadt Offenbach und HfG vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Die Stadt Offenbach und die Hochschule für Gestaltung (HfG) vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit bis 2027. Ziel der Stadt ist es, durch eine engere und kontinuierliche Zusammenarbeit mit der HfG die urbane Transformation in Offenbach voranzubringen.

Img 3170
vor 9 Monaten

Ausschreibung: (be aware) der designpreis für inklusion

Der design inclusion e.V. lobt erneut bundeweit »(be aware)« aus, einen studentischen Wettbewerb für inklusives Design. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.

1 exkursion industrial design
vor 1 Jahr

Perspektiven, kein Spektakel

Studierenden und Mitarbeiter_innen des Lehrgebietes Industrial Design von Prof. Frank Zebner haben eine Exkursion zur ehemaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm und weiteren Orten unternommen.

Dit 210 bearbeitet
vor 1 Jahr

Frank Zebner wird IDSA-Mitglied

Frank Zebner, Professor für Industrial Design im Fachbereich Design der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, wurde als internationales Mitglied in die IDSA Industrial Design Society of America aufgenommen.

Bildschirmfoto 2022 03 14 um 09 32 31
vor 1 Jahr

Hessens grüne Gründer_innen

Der Abwasserfilter »Filters for Fibers«, ein Semesterprojekt von HfG-Alumna​ Janika Jürmann, wurde in der Reihe »Hessens grüne Gründer« des Hessischen Rundfunks vorgestellt.

1646677927497
vor 1 Jahr

Prozess als Gestalt

Fabian Kragenings, Absolvent des Promotionsprogramms der Hochschule für Gestaltung Offenbach, hat seine Dissertationsschrift unter dem Titel »Prozess als Gestalt« im transcript Verlag veröffentlicht.

Dit 215 bearbeitet
vor 2 Jahren

Design und Inklusion

Frank Zebner, Professor für Industrial Design an der HfG Offenbach, wurde als Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins design inclusion e.V. wiedergewählt.

2 berti01 grau 960x960
vor 2 Jahren

(be aware) der designpreis für inklusion

Der design inclusion e.V. hat für den mit 10.000 Euro dotierten nationalen Designpreis für Inklusion elf Projekte nominiert. Aus der HfG Offenbach ​wurden Rafael Rico Berti, Yeqi Jia und Yudan Chen nominiert.

20210314 teambild artenmetropole
vor 2 Jahren

Triple beim Hessen Ideen Stipendium

Gleich drei HfG-Ideen werden durch das Hessen Ideen Stipendium gefördert: »Artenmetropole« (Lukas Porstner, Florian Hahn, Sascha Hahn), »Filters for Fibers« (Janika Jürmann) und »PVTPAY« (Philipp Kohl, Sven Erb, Yannik Manet, Stefano Bonvissuto).

Img 6174
vor 3 Jahren

Entwürfe für Offenbacher Designpark

Studierende aus dem Design Institute of Technology unter der Leitung von Prof. Frank Georg Zebner haben ihre Entwurfsideen für den Designpark Offenbach präsentiert.

01
vor 3 Jahren

Design gegen die Krise: Entwerfen für den Gebrauch

Johannes Bietz, HfG-Student und Tutor am Design Institut of Technology, beteiligt sich mit Hilfe seines Kommilitonen Jonas Theisinger an einer Open-Source-Initiative zur Bereitstellung von Schutzvisieren für Pflege- und Hilfseinrichtungen.

Frank zebner portrait klein
vor 4 Jahren

Neues Design-Dekanat

Am 4. November 2019 ist Prof. Frank Zebner zum neuen Dekan des Fachbereichs Design an der HfG Offenbach gewählt worden. Er löst Prof. Dr. Markus Holzbach ab, der das Amt für drei Jahre innehatte.

Kalender

18. Februar 2016 bis 4. Juni 2022
4 Juni 2022 Samstag
Dscf4332web
21 April 2022 Donnerstag

(be aware) Preisverleihung

19:00 Uhr, Deutsches Ledermuseum Offenbach
Bildschirmfoto 2022 04 05 um 15 49 41
16 März 2017 Donnerstag

Linking Leather - Die Vielfalt des Leders

bis 22. Oktober Deutsches Ledermuseum Offenbach
Linking leather hfg offenbach
27 Oktober 2016 Donnerstag

Der Garten des Akademos

16:00 Uhr, Isenburger Schloss, rechte Kapelle
Bildschirmfoto 2016 10 13 um 10 28 39
13 März 2016 Sonntag
Mgb 1090167 v01
18 Februar 2016 Donnerstag
Forweb