Hessen Ideen Wettbewerb: Zwei HfG-Ideen im Online-Voting

Pfeier - Eierverpackung aus Kunststoff für ein Lebensmittel-verpackungssystem
Victor Gorelik
Bis zum 23.10. kann beim Online-Voting des Hessen Ideen Wettbewerbs abgestimmt werden. Aus der HfG Offenbach sind die Projekte »Limoncello von 'Offenbleiben'« (Sophie Bernauer, Kira Bernauer, Marvin Bernauer, Valerie Bender) und »Pfeier« (Victor Gorelik) vertreten.
Das Projekt »Pfeier« von Victor Gorelik ist eine Eierverpackung aus Kunststoff. Die Kernidee besteht darin, ein innovatives Pfandsystem für nachhaltige Lebensmittelverpackungen zu etablieren. Anhand einer exemplarischen Eierverpackung wird verdeutlicht, wie Verpackungen aus recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien Umweltbelastungen minimieren können. Die zentrale Innovation liegt in individuell angepassten Verpackungen, die den spezifischen Anforderungen von Produkt, Logistik und Produktion gerecht werden.
Bei der Gründungsidee mit dem Namen »Offenbleiben« von Sophie Bernauer, Kira Bernauer, Marvin Bernauer und Valerie Bender geht es um die handgemachte und regionale Herstellung von Limoncello. In der heutigen Zeit ist es dem Team ein besonderes Anliegen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen und gleichzeitig die lokale Kultur und Wirtschaft zu fördern. Aus diesem Grund setzt das Team auf die Verwendung der besten Zutaten, produziert regional und verzichtet gänzlich auf Zusatzstoffe. Das Projekt geht über die reine Produktqualität hinaus, denn es möchte eine starke Botschaft vermitteln: »Offen bleiben« – für neue Erfahrungen und dafür, neue Wege zu beschreiten.
Jede hessische Hochschule hatte die Möglichkeit bis zu drei ihrer besten Gründer_innen und Teams für den Hessen Ideen Wettbewerb zu nominieren. An der HfG Offenbach werden die Teams vom Büro für Wissenstransfer nominiert und betreut.
Die drei Ideen mit den meisten Stimmen beim Online-Voting ziehen ins Finale ein, bis zu weitere zehn Ideen werden über das Gutachtenverfahren für das Finale bestimmt. Im Finale sind somit 10-13 Ideen, die um die Preise buhlen (1. Platz: 5.000 Euro | 2. Platz: 3.500 Euro | 3. Platz: 2.000 Euro). Im Rahmen der Preisverleihung wird zusätzlich ein Publikumspreis vergeben. Die Finalist_innen erhalten außerdem 500 Euro Roadshow-Budget pro Idee, das sie zweckgebunden für Messen oder Marketing nutzen können.
04.10.2023