Hessen Talents 2021

»Restmüll«
Film von HfG-Student Merlin Heidenreich
Hessen Talents
12 Filme aus Hessens Hochschulen im Europäischen Filmmarkt der 71. Berlinale
Zum 13. Mal ist der hessische Filmnachwuchs am 3. März 2021 mit dem Programm »Hessen Talents« auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale präsent. Im Programm läuft u.a. der Film »Restmüll« von HfG-Student Merlin Heidenreich.
Das von der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) organisierte Programm aus 12 Filmen präsentiert eine Auswahl aktueller Animations-, Experimental- und Spielfilme sowie Dokumentationen. Sie entstanden als Abschluss- oder Semesterprojekte in der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Kunsthochschule Kassel und der Hochschule RheinMain, Wiesbaden. Das hochschulübergreifende Filmprogramm wurde von den verantwortlichen Professor_innen zusammengestellt, unterstützt von Fachbesucher_innen des Hessischen Hochschulfilmtags im November 2020.
In Corona-Zeiten präsentiert der EFM ausschließlich online und so wird auch das Hessen Talents-Rahmenprogramm in diesem Jahr in den virtuellen Raum verlegt.
Hessen Talents 2021
Restmüll
Zwei Beamte fahren im E-Auto stumm durch Frankfurt und ahnden CO2-Emmissionen. Die Verursacher werden getötet, zersägt und ordnungsgemäß in Plastiksäcken entsorgt. Alles wird auf Formularen vermerkt, dazwischen Szenen von deutschestem Beamtenmuff, Vesperpausen und Feierabendduschen. Hier trägt niemand Blumen im Haar, die Umweltfrage ist die nach der Einhaltung von Vorschriften. Das ist ästhetisch klar gestaltet, meist sehen wir in energetischen Montagen das neongraue Bankenviertel durch spiegelnde Autoscheiben. Dabei begegnet uns auch eine naturromantische Sicht auf die Klimakatastrophe, mit ihren eigenen Widersprüchen und Irrungen. »Restmüll« bietet uns keine Lösung an, nur zwei (Irr-)Wege. (Text: Tim Abele)
Spielfilm, 9:14 Minuten