Film (Film/Video)

Lehrbeauftragte

Cornelia Böhm, Annett Busch, Susanne Foidl, Caroline Kirberg, Christine A. Maier u.a.

Doktorand_innen

Mathias Windelberg

Kabinette des Zeigens
Expanded Cinema in der institutionellen Kritik

Betreuerinnen: Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet, Prof. Dr. Marc Ries

Adrian Williams

The Horses Mouth

Unmasking the ideologies of voice

Betreuerinnen: Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet, Prof. Dr. Juliane Rebentisch

​Informationen zur Promotion

Extern

hfgfilm.de

Hfg film

Hier ist Film

Das Lehrgebiet Film wurde zu Beginn des Wintersemesters 2020/2021 neu besetzt. Von nun gestalten Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet und Prof. Angelika Levi die Lehre in zwei autonomen und komplementären Teilzeitprofessuren.

Ein neues »Offenbacher Modell« der Filmausbildung ist im Entstehen, das mutig macht, die heutigen ästhetischen, technischen und sozialpolitischen Herausforderungen im Filmemachen und Filmdenken zu befragen.

An das Lehrgebiet Film sind das VideoLab (Claus Withopf) und das AudioLab (Bernd Zimmermann) angeschlossen; Lehraufträge und Gäste aus dem In- und Ausland erweitern das Lehrangebot.

Projekte

Kleine form programm

kleine formen

Eine naheliegende Strategie im Umgang mit der Corona-Pandemie besteht darin, Film in vorläufige, beiläufige und mobile Formate zu übersetzen und damit rauszugehen, um in kleinen formen dessen Zauber in nächster Umgebung zu erleben.

Anstelle großer Gesten und fertiger Werke in geselliger Runde sind Fragmente, Experimente, Work in Progress zu sehen: in Schaufenstern, an Hauswänden gegenüber, für Passant_innen im Vorbeigehen, ab Einbruch der Dunkelheit. Vom 27. August bis 12. September 2020 in Offenbach und Frankfurt an verschiedenen Orten.

Die »kleinen formen« sind Teil der HfG-Interventionen #2.

Mit Filmen von

fatal furies, Merlin Heidenreich, Sophia Igel, Kandis & Maus, Pei-Chin Lee, Balduin Mund, Evelyn Roh, Johanna Schuckhardt, Savvy Sun & Kaiyuan Yang

27. August bis 12. September 2020​, Offenbach und Frankfurt

Download

Bildschirmfoto 2021 05 17 um 16 40 28

kleine formen

Kalender

27. August 2020 bis 2. Juni 2023
Morgen Freitag
How to find the hab launch event on the h da media campus
18 Januar 2023 Mittwoch
Katharina pethke
13 Januar 2023 Freitag
Stefanieposavec
25 Oktober 2022 Dienstag
Bildschirmfoto 2022 10 24 um 13 20 02
20 Oktober 2022 Donnerstag

HAB Launch @ B3

12:00 Uhr
Bildschirmfoto 2022 10 13 um 15 57 53
23 Juni 2022 Donnerstag
Octavia c g 1024x768
20 Januar 2022 Donnerstag

Zu Gast: Ted Fendt

15:00 Uhr, Raum 09/EG
Plakat filmscreening 20220111
1 Juli 2021 Donnerstag
Bildschirmfoto 2021 06 21 um 09 19 55
24 Juni 2021 Donnerstag
Bildschirmfoto 2021 06 21 um 09 14 50
1 Mai 2021 Samstag
Csm thumbnail web eine flexible frau presse 03 filmgalerie 451 e68a673686
20 Januar 2021 Mittwoch
Beyhancopyrightbienepilavciklein
27 August 2020 Donnerstag

kleine formen

bis 12. September
Bildschirmfoto 2020 08 25 um 10 48 55

News

Mein leben5 c7704
vor 1 Monat

»Mein Leben Teil 2« in ZDF Mediathek

»Mein Leben Teil 2«, der erste abendfüllende Dokumentarfilm von HfG-Filmprofessorin Angelika Levi, ist im Rahmen der Reihe »60 Jahre junge Filme« des Kleinen Fernsehspiels für ein Jahr lang in der ZDF-Mediathek zu sehen.

Inline hessentalents2023
vor 4 Monaten

Hessen Talents 2023

Im Programm »Hessen Talents« laufen auf der Berlinale u.a. die HfG-Produktionen »Ein Ei für ein Ei« von Christian Komaromi, »Blitzableiter« von Jimi Seo, »Der melancholische Friseur von Balduin Pfeffer, Laureen Laser, Sarah Melz, Silvan Hahn und Zuleikha Murtazaieva und...

vor 5 Monaten

HAB - Hessen Abschlussförderung

Studierende können sich wieder mit ihren Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild auf die HAB-Abschlussförderung bewerben. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2023, 24 Uhr.

Zac preisverleihung 2022
vor 6 Monaten

ZAC Zonta Art Contemporary Förderpreis

Die HfG-Alumna Brenda Lien wird für ihr Schaffen mit dem mit 5.000 Euro dotierten ZAC Zonta Art Contemporary Förderpreis des Zonta Club Frankfurt II Rhein-Main ausgezeichnet. Der Preis wird am 14. Dezember 2022 im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt verliehen.

Janis victor lueders 1
vor 6 Monaten

Hessischer Film- und Kinopreis

Der Film »The Sunset Special« von HfG-Alumnus Nicolas Gebbes wurde beim Hessischen Film- und Kinopreis 2022 mit dem mit 7.000 Euro dotierten Preis als bester Kurzfilm ausgezeichnet. Die Verleihung des 33. Hessischen Film- und Kinopreises fand in der FilmBühne Bad Nauheim statt

Zoon filmstill 1 72dpi
vor 7 Monaten

»Zoon« für Hessischen Abschlussfilmpreis 2022 nominiert

Der Diplomfilm »Zoon« von HfG-Alumnus Jonatan Schwenk ist für den Hessischen Abschlussfilmpreis 2022 nominiert. Der Preis wird am 23. November 2022 in Bad Nauheim verliehen.

Levi
vor 8 Monaten

Neuberufungen an der HfG Offenbach

Zum Wintersemester wurden drei Professuren neu besetzt: Im Fachbereich Kunst wurden Angelika Levi auf die Filmprofessur (50%) und Johanna Siebein auf die Professur Typografie/Type Design berufen. Im Fachbereich Design wurde Dr. Tom Bieling auf die Professur Designtheorie...

vor 9 Monaten

Ausschreibung: Künstlerische Mitarbeiterin/Künstlerischer Mitarbeiter Film

Im Fachbereich Kunst der HfG Offenbach ist zum 1. Dezember 2022 die Stelle einer/eines Künstlerische_n Mitarbeiters/in (m/w/d) im Lehrgebiet Film (bis E 13 TV-H, Teilzeit 50 %, befristet) zu besetzen.

vor 12 Monaten

Ausschreibung: HAB-Hochschulabschlussförderung

Projekt-Förderung für künstlerische/gestalterische Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild an teilnehmenden hessischen Hochschulen. Deadline ist der 1. Juli 2022, 24 Uhr.

1
vor 1 Jahr

LICHTER VR Storytelling Award für Nicolas Gebbe

Der HfG-Alumnus Nicolas Gebbe hat beim 15. LICHTER Filmfest Frankfurt International mit seinem Film »Lockdown Dreamscape VR« im Virtual Reality-Wettbewerb den mit 1.000 Euro dotierten LICHTER VR Storytelling Award gewonnen.

Inline 01 filmstill iwn
vor 1 Jahr

Hessen Talents 2022

Zum 14. Mal ist der hessische Filmnachwuchs mit dem Programm »Hessen Talents« auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale präsent. Im Programm laufen u.a. HfG-Produktionen von Caren Wuhrer, Sriram Srivigneswaramoorthy und Yiying Gao.

Zoon filmstill 1 72dpi
vor 1 Jahr

Weltpremiere in Sundance

Der Diplomfilm »Zoon« von HfG-Alumnus Jonatan Schwenk wird auf dem Sundance Film Festival (20.–30. Januar 2022) Weltpremiere feiern.