DTP Gestaltung
Technische Grundlagen Typografie und Layout
Das Lehrgebiet umfasst die Vermittlung softwaretechnischer Kenntnisse und Fertigkeiten für Typografie- und Layout in Printmedien anhand der Adobe-Programme InDesign, Illustrator und Photoshop. Inhalte sind Aspekte, die von der Entwicklung der Schrift über Buchstaben- und Satzparameter für unterschiedliche Lesarten bis hin zu Gestaltungstechniken für Satz und Layout auf der Einzel- und Doppelseite in mehrseitigen Printobjekten reichen. Hinzu kommen Faltprinzipien, Format und Materialaspekte, die Einfluss auf das Ergebnis nehmen. Jeder Kurs im Grundstudium bietet vorgegebene Lerneinheiten und die Möglichkeit zur individuellen Vertiefung.
-
Dipl.-Grafik-Des. Agnes Meyer-Wilmes
Funktion
Lehrkraft für besondere Aufgaben
T +49 (0)69.800 59-265
Isenburger Schloss, Raum C311

Foto: Lena Schrieb
Gestaltungstechnische Grundlagen für Printobjekte in Softwareprogrammen gehen einher mit Fragestellungen zur Kommunikationsabsicht, Funktion und Gestaltung von Text und Bild und zum Objekt selbst. Sie implizieren Kenntnisse zur Schriftgestaltung, Bildreportage, Illustrationen und der Bedeutungsbeziehung zwischen Text und Bild. Hinzu kommen Kompositionsdynamiken und Anordnungsprinzipien auf der Einzel- und Doppelseite, darüberhinaus die Rasterentwicklung für Rhythmus und Dramaturgie. Inhalte in Seitenbilder zu setzen, heißt das Filtern einer Aussage, absichtsvolle Reduktion, das Herstellen von Zusammenhängen, von Deutungsspielräumen und vollständigen Bedeutungen – die Entwicklung einer Poesie, deren Wirkung sich ohne Worte und zwischen den Zeilen entfaltet.

dtp2 – Nachbau und Modifikation einer Tageszeitung
Yang Xiang, 2015

dtp3 – Entwicklung eines eigenständigen Magazins
Nadja Brossler, 2015