Labor Kunst Keramik (Cal)

Merja Herzog-Hellstén

Funktion

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Leitung Labor Kunst Keramik

herzog-hellsten@hfg-offenbach.de

T +49 (0)69.800 59-261

Palleskestr. 32, Frankfurt-Höchst

Sprechstunde in Offenbach

Di 13 bis 15 Uhr in Geleitsstr. 103, Offenbach. Büro im 1. OG, links (nach Voranmeldung via herzog-hellsten@hfg-offenbach.de)

Werkstattmeisterinnen

Felicithas Arndt

arndt@hfg-offenbach.de

T +49 (0)69.800 59-350

Diane Häfner

haefner@hfg-offenbach.de,

T +49 (0)69.800 59-349

Lehre 

  • Praxiskurse Keramik. Kurszeiten bitte aus aktuellem Vorlesungsverzeichnis entnehmen

Höchster Porzellanmanufaktur

Palleskestraße 32

65929 Frankfurt am Main

Bildschirmfoto 2022 06 14 um 09 47 47

HfG-Studentin Saya Schulzen in Volker Janovskys Beitrag für den Hessischen Rundfunk

HfG Labor Kunst Keramik – Ceramic Art Lab (CAL)

Höchster Porzellanmanufaktur

Der neue Standort bietet neue Möglichkeiten. Ergänzend zu den bisherigen keramischen Arbeitsverfahren erhalten Studierende ohne zusätzliche Umwege einen Zugang in eine Arbeitswelt mit eigenen spezifischen Herstellungsstufen und -prozessen. Diese Einbindung sorgt für eine Wechselwirkung, die einerseits dafür sorgt, dass die Manufaktur als Lehr-, Lern- und Arbeitsort zukunftsweisend aufgestellt ist, und andererseits, dass die tradierten Fertigkeiten erhalten bleiben und daran mit eigenen zeitbezogenen künstlerischen Ausdrucksmitteln angeknüpft werden kann. Generell hat sich das Labor zum Ziel gesetzt, sich jeder Richtung von Keramikkunst zu öffnen.

Die Räume des Ceramic Art Lab konnten vergrößert sowie eine größere Anzahl an Arbeitsplätzen für Studierende eingerichtet werden, damit einher geht auch eine inhaltliche Erweiterung mit einem breiteren Kursangebot für den Bereich der künstlerischen Keramik.

Im CAL werden die Studierenden individuell gefördert. Im Fokus der Lehre stehen die keramische Masse und daraus folgende Arbeitsprozesse: Techniken, Brennverfahren, Oberflächengestaltungen und Präsentationsarten. Gleichzeitig wird der offene Zugang zu den anderen künstlerischen Richtungen als selbstverständlicher Bestandteil für die Entwicklung und Position von zeitgenössischer Keramikkunst betrachtet.

Wechselnde hochschulinterne oder externe Kooperationen sorgen nicht nur für fachlichen Austausch, sondern machen auch die Ergebnisse aus Lehre und Forschung einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Ein weiterer Baustein ist das Stipendiat_innen-Programm, das nationalen wie internationalen Künstler_innen, mithilfe der Infrastruktur von Manufaktur und Hochschule, eine künstlerische Auseinandersetzung mit Techniken und Werkstoffen ermöglicht, die einzigartig ist.

Studentische Arbeiten

Lisasofiegehrmann right in two1

Right on Two

Lisa Sofie Gehrmann, Steinzeug, glasiert

Robert schittkoinstallation2021 copyrightr s

Robert Schittko, Installation 

Foto: R. Schittko

Jenny kasper fairytiles 2022 mixed media majolika

Fairy Tiles

Jenny Kasper, Elektronische Medien (bei Prof. Alex Oppermann), handgefertigte Kacheln und keramischer Siebdruck

Luisamielke derkritikercpaulinaschey

der Kritiker

Luisa Mielke, handgefertigte Kacheln und keramischer Siebdruck

Ulrikemarkus poren 2021 porzellangips

Poren

Ulrike Markus, Porzellan und Gips

  • A

    Ohne Titel

    Simon Martin, 2020, Porzellan ungebrannt, ca. 24 x 24 x 2 cm

  • B
  • C

Ohne Titel

Simon Martin, 2020, Porzellan ungebrannt, ca. 24 x 24 x 2 cm

Vordiplom, Diplom und Diplom Nebenfach

Eine Auswahl von Prüfungsarbeiten in Kooperation mit dem Labor Kunst Keramik und mit Merja Herzog-Hellstén als Mitprüferin.

Aimee droembell vd detail

Aimée Droembell 

Anna penn

Aimée Droembell 

Danielasonnaben porzelland

DanielaSonnaben

Dianehaefner diplom23

Diane Haefner

Felicithasarndt sediment 1

Felicithas Arndt

Felizitastorres 1

Felizitas Torres

Lisa sophiegehmann

Lisa-Sophie Gehmann

Luisamielke diplnf 3

Luisa Mielke

Robert schittko copyright 20

Robert Schittko

Simonmartinporzellan 3

Simon Martin

Ulrikemarkus porzellan2021

Ulrike Markus

Abigaildawit vordiplom 2022 2

Abigail Dawit, 2022, Vordiplom bei Prof. Mike Bouchet und Merja Herzog-Hellstén, Steinzeug, Farbkörper, Glasur, 20x22x21 cm

Abigaildawit vordiplom 2022 1

Abigail Dawit, 2022, Vordiplom bei Prof. Mike Bouchet und Merja Herzog-Hellstén, Steinzeug, Moss, Farbkörper, 47x32x24 cm

Rosalinabrenner diplom

God Mode

Rosalina Brenner, 2022, Diplom bei Prof. Eike König und Merja Herzog-Hellstén, handgeblasenes Glas.

Foto nebenfach dh2

Using my body as a starting point to create a monster

Diane Océane Häfner, 2020, Diplom Nebenfach bei Prof. Mike Bouchet. Mixed Media mit Porzellan, gegossen, Airbrush Bemalung

  • Foto nebenfach dh

    Using my body as a starting point to create a monster

    Detailansicht

  • Foto nebenfach dh3

Using my body as a starting point to create a monster

Detailansicht

Felicithasarndt diplnebenfach klaushesse

Felicithas Arndt, Diplom Nebenfach bei Professor Klaus Hesse, 2019, Steinzeug, gebrannt, unglasiert, Größe variierend (ca. 30 x 50 x 8 cm)

Kalender

25. Juni 2019 bis 27. Juni 2024
27 Juni 2024 Donnerstag

Vortrag von HfG-Alumna Sophie Bernauer

16:00 Uhr, Höchster Porzellan-Manufaktur
Bildschirmfoto 2024 06 24 um 13 26 17
24 März 2023 Freitag

Crossworld Puzzle

bis 2. April
Dianehaefner fuss46x21x44cm
7 März 2023 Dienstag
Bildschirmfoto 2023 02 06 um 09 41 42
28 Oktober 2022 Freitag

Caesar's Salad

bis 30. Oktober
Bildschirmfoto 2022 10 18 um 15 51 48
7 Mai 2022 Samstag
Bildschirmfoto 2022 05 12 um 13 28 16
19 September 2021 Sonntag

JUXTAPOSITION

bis 7. November
Merja herzog hellsten
2 Juni 2021 Mittwoch

HeimSpiel

bis 18. Juli Haus der Stadtgeschichte, Offenbach
Bildschirmfoto 2021 05 21 um 09 23 50
18 Juni 2020 Donnerstag

HfG-Keramik im HPM Store

bis 26. September
Smjulia werkstatt 1
15 November 2019 Freitag

M19: Angewandte Kunst in der Villa Metzler

bis 17. November Museum Angewandte Kunst
M19 villametzler labor kunst
25 Juni 2019 Dienstag

Bloody Blue

bis 26. Juni
Bloody blue

News

Bildschirmfoto 2023 01 23 um 14 32 24
vor 1 Jahr

Premio Faenza Keramikpreis

Die HfG-Studentin Felicithas Arndt gehört zu den Nominierten des renommierten Premio Faenza Keramikpreises in der Kategorie der unter 35-Jährigen.

Felicithas arndt abbildung
vor 2 Jahren

HfG-Porzellan in Taipeh

Die HfG-Studentin Felicithas Arndt produziert exklusiv die Porzellanserie »Mystery« für ein neues Restaurant in Taipeh. Die Weiterentwicklung der Serie, die an der HfG entstanden ist, wurde betreut von HfG-Lehrerin Merja Herzog-Hellstén.

Img 7727
vor 3 Jahren

Fest: Eine Dokumentation aus dem Labor Kunst

Die Dokumentation »Fest. Ausgehärtet, abgebunden, verfestigt« präsentiert eine Auswahl von Arbeiten aus den Materialien Ton, Harz, Glas und Zucker, die im Labor Kunst an der HfG Offenbach (Leitung: Merja Herzog-Hellstén) entstanden sind.

300 metzner 1 skulpturen preis
vor 5 Jahren

Gestaltungswettbewerb Senckenberg-Preis 2019 - Gefühlte Erde

Die Senckenberg Gesellschaft hat im Wintersemester 2018/19 an der HfG Offenbach einen Gestaltungswettbewerb für den Senckenberg-Preis ausgelobt. Ausgezeichnet wurden die Studierenden Petra Metzner, Diane Häfner und Felicithas Arndt.