HfG-Präsenz auf der 65. Berlinale

vor 10 Jahren
Richard et gilbert 2

Richard & Gilbert

Still

David Sarno

Auch auf der 65. Berlinale (5. bis 15. Februar 2015) ist die HfG Offenbach mit Produktionen bzw. Produktionsbeteiligungen präsent: Der preisgekrönte Diplomfilm von David Sarno (Hessischer Hochschulabschlussfilmpreis 2014) wird in seiner finalen Version als Preview  bei den »Hessen Talents« gezeigt; bei zwei im offiziellen Kurzfilmprogramm der Berlinale vertretenen Filmen waren die HfG-Studenten Jonatan Schwenk (Stop-Motion-Animation) und Ivan Robles Mendoza (Kamera) beteiligt.

Unter dem Titel »Hessen Talents 2014« werden auf der 65. Berlinale bereits zum siebten Mal Kurzfilme von Studierenden und Absolventen hessischer Hochschulen gezeigt. Die HfG Offenbach ist in dem Programm mit dem Diplomfilm »Richard & Gilbert« von David Sarno vertreten. Der von Prof. Rotraut Pape betreute Diplomfilm gewann im Oktober 2014 den Hessischen Hochschulabschlussfilmpreis.

Am 11. Februar, von 11 bis 13 Uhr, wird die hessische Film- und Medienakademie(hFMA) das Programm mit den Beiträgen aus der HfG Offenbach, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und der Hochschule Darmstadt dem geladenen Fachpublikum im Cinemaxx präsentieren.

HfG-Student Jonatan Schwenk als Stop-Motion-Animator mit der Filmproduktion »The old man and the bird« im offiziellen Kurzfilm-Wettbewerb der Berlinale

»The old man and the bird«, der Abschlussfilm von Regiestudent Dennis Stein-Schomburg (Kunsthochschule Kassel), ist in den offiziellen Kurzfim-Wettbewerb der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) eingeladen worden. Der siebenminütige Kurz-Animationsfilm über einen alten Mann, der zurückgezogen in einer kleinen Hütte lebt, bis ein Rotkehlchen gegen die vereiste Scheibe prallt, feiert am 10. Februar 2015 seine Weltpremiere in der Sektion Generation/14plus.

Jonatan Schwenk ist seit 2008 Student der HfG Offenbach in den Lehrgebieten Elektronische Medien (Prof. Alexander Oppermann) und Film/Video (Prof. Rotraut Pape), animierte im Rahmen eines Gastsemesters in der Trickfilmklasse Kassel den Part des Vogels im Film. Seine Stop-Motion-Animationen wurden in die vom Kasseler Filmteam geschaffenen Bilder um Dennis Stein-Schomburg (Regie), Christoph Neugebauer (Kamera) und Svenja Matthes (Szenenbild) eingesetzt.

Screening-Termine

Weltpremiere: 10. Februar, 17:30 Uhr, CinemaxX 1

12. Februar, 14:30 Uhr, CinemaxX 1

13. Februar, 13 Uhr, Haus der Kulturen der Welt Kino 1

14. Februar, 11 Uhr, CinemaxX 1

HfG-Student Ivan Robles Mendoza als Kameramann von »Dissonance« von Till Nowak (Absolvent der Kunsthochschule Mainz), ebenfalls in den offiziellen Kurzfilm-Wettbewerb eingeladen

Robles Medoza stand bereits bei den letzten preisgekrönten Arbeiten von Till Nowak und David Sarno (Richard + Gilbert) hinter der Kamera. Er studiert bei Prof. Rotraut Pape im Lehrgebiet Fim/Video an der HfG Offenbach und arbeitet derzeit an seinem Abschlussfilm.
Was ist Realität und was ist Vorstellung? Wer definiert die Grenzen?

Ein Pianist spielt begnadet Klavier. Das Klavier spiegelt das Gefühl des Pianisten, es sprengt jede Dimension. Wie auch das Gefühl: Der Mann vermisst seine Tochter, er darf sie nicht mehr sehen. Ginge der Mann zum Arzt, würde dieser womöglich eine Psychose diagnostizieren. Würde, hätte, könnte (...)

Screening Termine

7. Februar, 16 Uhr, Cinemaxx 5

9. Februar, 22 Uhr Cinemaxx 3 

10. Februar, 17:45 Uhr, Colosseum 1 

12. Februar, 16 Uhr Cinemaxx 5 

12. Februar, 21:30 Uhr, Berlinale Shorts go Kiez thru, Neues Off