Perspektiven, kein Spektakel

vor 3 Jahren
  • 1 exkursion industrial design

    Fotos: Christina Timmann, Frank Zebner

  • 2 exkursion industrial design
  • 3 exkursion industrial design
  • 4 exkursion industrial design
  • 5 exkursion industrial design
  • 7 exkursion industrial design
  • 8 exkursion industrial design
  • 9 exkursion industrial design

Fotos: Christina Timmann, Frank Zebner

Perspektiven, kein Spektakel – unter diesem Motto stand die Exkursion zur ehemaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm. Studierende und Mitarbeiter_innen des Lehrgebietes Industrial Design von Prof. Frank Zebner besuchten HfG-Campus, HfG-Stiftung und HfG-Archiv der weltberühmten ehemaligen Designhochschule, die das moderne Design und das Entwurfsdenken für Institutionen und Unternehmen nachhaltig beeinflusst hat: 1953 gegründet, 1968 schon wieder geschlossen, danach aber Vorbild für viele Nachfolgeinstitutionen überall, unter anderem auch bei der Gründung der heutigen HfG Offenbach im Jahr 1970.

Datum und Orte der Reise waren mit Bedacht gewählt. Otl Aicher, der zusammen mit Inge Scholl und Max Bill die Ulm School of Design aus der Haltung des Widerstandes gegen das NS-Regime heraus gründete, wäre am 13. Mai, dem zweiten Tag der Exkursion, 100 Jahre alt geworden.

Weitere Orte und Kontexte, wie das Le-Corbusier-Haus (Weißenhofsiedlung in Stuttgart), der Olympiapark und das Stadionzeltdach (Grzimek, Behnisch, Otto, Aicher) sowie die BMW-Hauptverwaltung und das BMW-Museum (Schwanzer) in München wurden gesucht und besucht, um die Gründungsideen und die Umsetzungskräfte der Ulmer Ideen zu erforschen: Ist ein aufklärendes, demokratisches und pazifistisches Design möglich? Welche Methoden muss man dafür entwickeln? Dem Ulmer Denken und Entwerfen ging es um den Menschen. »Wir wollten die Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern.« (Otl Aicher) 

Tobias Adami, Creative Director von BMW Designworks, führte zum Abschluss durch das Designatelier im neuen Kreativquartier München und erläuterte die Bedeutung und Herausforderung des Designs in agilen Unternehmen und der zukünftigen disziplinären Designausbildung.

Weitere Stationen der Exkursion: Porsche Museum Stuttgart, Hochschule München Fachbereich Design, Akademie der bildenden Künste Stuttgart, BMW Welt, Neue Sammlung und Pinakothek der Moderne München, Sammlung Brandhorst München, Haus der Kunst München und vieles andere.

26.05.22