Prozess als Gestalt

vor 3 Jahren

Fabian Kragenings, Absolvent des Promotionsprogramms der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, hat seine Dissertationsschrift unter dem Titel »Prozess als Gestalt. Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung« im transcript Verlag veröffentlicht. Betreut wurde der theoretische Teil der Promotion von Prof. Dr. Martin Gessman (Kultur- und Techniktheorien), der praktische Teil von Prof. Frank Zebner (Industrial Design). 

In einem Post auf LinkedIn erklärte Kragenings gerührt, dass er während seines Studiums und seiner Promotion an der HfG Offenbach mehr denn je zu der Gewissheit gekommen sei, dass es eben nicht um Produkte, sondern um Prozesse gehe. »Produkte können den sich permanent verändernden Anforderungen der Welt, des Menschen und des Zusammenlebens nur kurzzeitig gerecht werden. Sie verhalten sich statisch und müssen immer wieder erneuert werden. Will man jedoch nachhaltig gestalten, müssen Veränderungen fester Bestandteil des gestalterischen Denkens werden. Nur dann entstehen nicht mehr abgeschlossene Produkte – die morgen keiner mehr braucht –, sondern anschlussfähige Prozesse, die die Welt wirklich langfristig eine bessere werden lassen, weil Prozesse Veränderung immer schon implizieren und sich somit den weltlichen Gegebenheiten stets wieder neu anpassen können« so Kragenings.

Buchbeschreibung

Die Bedingungen der digitalen Gegenwart lassen ein Entwerfen in starren Schemata und isolierten Einzelbetrachtungen längst nicht mehr zu. Die sich permanent verändernden Kontexte fordern eine grundlegende Anpassungsfähigkeit des Designs, die nur durch eine ganzheitliche Betrachtung der Dinge in ihren Zusammenhängen und ein gestalterisches Denken in Veränderungen sichergestellt werden kann – durch Parametrie. Fabian Kragenings deutet einen Paradigmenwechsel an, durch welchen Designer_innen nicht mehr den konkreten Entwurf, sondern die Bedingungen des Entwerfens selbst gestalten: Nicht mehr abgeschlossene Produkte, sondern anschlussfähige Prozesse sind es, die nunmehr eine Gestalt erhalten. (Quelle: transcript)

09.03.2022

Prozess als Gestalt

362 Seiten
ISBN: 978-3-8376-6096-8

Mehr...