Wissenschaftsministerin überreicht Hessen Ideen Stipendien
v.l.n.r.: Prof. Dr. Matzdorf (Vizepräsident Universität Kassel), Tanita Klein, Staatsministerin Angela Dorn
Foto: Achim Katzberg
HfG-Alumna Tanita Klein wird mit ihrer Gründungsidee »T S L«, einem modularen Küchensystem, durch das Hessen Ideen Stipendien gefördert. Im Rahmen des Hessen Ideen Sommerfestes präsentierten 29 Gründer_innenteams ihre innovativen Ideen, 14 davon erhielten durch Angela Dorn, Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und Schirmherrin der Initiative Hessen Ideen, ihre Stipendien. Aus zehn hessischen Hochschulen werden in der nächsten Stipendienrunde 31 junge Studierende in 14 Teams gefördert.
Tanita Kleins System »T S L« ist eine modulare Küche, die von der Wand in die Mitte des Raumes verlagert ist. Sie besteht aus neun verschiedenen Elementen, die individuell angeordnet und jederzeit flexibel eingesetzt werden können. Sie lässt sich schnell und unkompliziert auf- und abbauen und kann so bei einem Umzug einfach mitgenommen und an den neuen Raum angepasst werden. Die »T S L Küche« ist als Diplomarbeit bei der mittlerweile emeritierten Prof. Siglinde Spanihel entstanden. Die Nominierung zum Hessen Ideen Stipendium erfolgte durch das Büro für Wissenstransfer, das an der HfG Offenbach unter anderem die Beratungs- und Weiterbildungsangebote für die Existenzgründung verantwortet.
Das Hessen Ideen Stipendium richtet sich an Gründungsideen von hessischen Hochschulangehörigen und -absolvent_innen, die sich in der frühen Phase der Ausarbeitung einer unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Für ein halbes Jahr erhalten die Stipendiat_innen eine monatliche Förderung in Höhe von 2.000 Euro pro Person. Am 1. Juli 2019 beginnt die dritte Förderrunde und läuft bis Ende Dezember 2019. Im Vorfeld wählte eine fachkundige Kommission aus insgesamt 31 Bewerbungen die Gründerteams aus.
In ihrem Grußwort zum Auftakt des abends erklärte Schirmherrin Angela Dorn: »Um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, sind gute Ideen nötig. Sie entstehen unter anderem an unseren Hochschulen, ob es um Grundlagenforschung geht oder um angewandte Wissenschaft. Und auch Geschäftsideen keimen an unseren Hochschulen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, solche Ideen zu fördern, überregional bekannt zu machen und Hessen als Innovationsstandort zu stärken. Deshalb haben wir das ,Hessen Ideen Stipendium‘ ins Leben gerufen. Damit unterstützen wir Hochschulangehörige sowie Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit, nicht nur mit Geld, sondern auch mit Know-how bei der inhaltlichen Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee«.
26.06.19
»Mein Ziel: Mit einer eigenen Firma ein Stück zur Verbesserung der Welt beitragen.«
Tanita Klein