
Der HfG-Absolvent und wissenschaftliche Mitarbeiter Julian Schwarze hat sein Diplomprojekt »Bee2Bee« auf der Global Grad Show der Dubai Design Week 2017 ausgestellt.
»Bee2Bee« ist ein mobiles, leichtes und schnell aufbaubares Kultursystem für Bienen. Es dient den Völkern als Bienenstock in einer sich verändernden und unattraktiv werdenden Landschaft. Mittels digitaler Vernetzung werden die Bienenvölker überwacht, sodass rasch auf Krankheiten der Insekten reagiert werden kann. Das 2015 entstandene Projekt wurde von Peter Eckart, Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG Offenbach, betreut und konnte bereits einige Erfolge verbuchen. Beim James Dyson Award 2016 wurde »Bee2Bee« aus knapp 1.000 Einreichungen in die Shortlist der besten zwanzig internationalen Arbeiten gewählt, beim Mia Seeger belegte Julian Schwarze den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Platz.
Die Global Grad Show präsentiert während der Dubai Design Week weltweit ausgewählte Arbeiten in Zusammenarbeit mit Studierenden und Vertreter_innen der Universitäten. In diesem Jahr waren insgesamt 92 Universitäten aus 43 Ländern vertreten, ausgestellt wurde rund 200 Arbeiten zu den Themen »Sustain« – hier wurde »Bee2Bee« gezeigt –, »Empower« und »Connect«.
01.12.17
