Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet
T +49 (0)69.800 59-237
Main building, room 14
Discipline
Subject/Area
Media
Faculty
Vita
Marie-Hélène Gutberlet studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Filmwissenschaft in Frankfurt am Main und Basel. Nach fast 20 Jahren filmwissenschaftlicher Anstellung arbeitet sie seit 2010 als freischaffende Kuratorin, Autorin und Filmforschende an der Schnittstelle zwischen Theorie, Kino und Kunst, und meistens in kollaborativen Konstellationen.
Gutberlet kuratierte (mit Kathrin Brinckmann und Gaby Babić) die Experimentalfilmreihe reel to real von 2003 bis 2013 in Frankfurt. Sie kuratierte (mit Cara Snyman) 2012 die Ausstellungen Shoe Shop in Johannesburg und 2013 bzw. 2014 The Space Between Us in Berlin und Stuttgart zu künstlerischen Perspektiven auf Mobilität und die deutsch-afrikanischer Gegenwart. 2013-2015 war sie gemeinsam mit Tobias Hering die künstlerische Leiterin des filmarchivarischen Projekts Visionary Archive (Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.) mit öffentlichen Stationen in Berlin, Bissau, Johannesburg, Kairo und Khartum. Sie hat das Festival- und Ausstellungsprojekt Cours, cours, camarade, le vieux monde est derrière toi—The Cinema of Med Hondo (Berlin 2017-2019; mit Brigitta Kuster und Enoka Ayemba) initiiert und ist Mitherausgeberin der daraus entstandenen und in Kürze erscheinenden dreibändigen Publikation.
Mit Annett Busch (Berlin und Trondheim) entwickelt sie seit 2017 im Projekt Women on Aeroplanes mit Stationen in Berlin, Lagos, Bayreuth, London, Warschau und Frankfurt/Main unterschiedliche Formate. Parallel zur Projektarbeit lehrt Marie-Hélène Gutberlet Filmgeschichte und Filmtheorie (Filmakademie Baden-Württemberg, Hochschule Luzern – Design und Kunst, Universität Frankfurt, Universität Braunschweig u.a.) und arbeitet als externe Supervisorin künstlerischer Rechercheprojekte (Filmakademie Baden-Württemberg, NTNU Trondheim).
Gutberlet ist 2019 Mitglied der internationalen Jury an der Akademie Schloss Solitude.
Von 2019 bis 2020 war Vertretungsprofessorin für Film an der HfG Offenbach. Seit Wintersemester 2020 ist sie Professorin für Film.