Neue HfG-Vizepräsident_innen: Prof. Kerstin Cmelka und Prof. Peter Eckart

vor 1 Jahr
Cmelka portrai 2019 2c

Prof. Kerstin Cmelka und Prof. Peter Eckart neue Vizepräsident_innen

Pressemeldung 18.09.2023

Mit großer Mehrheit wurden Kerstin Cmelka, Professorin für Performance im erweiterte Feld an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design, für eine Amtszeit von drei Jahren zu Vizepräsident_innen der HfG gewählt. Kerstin Cmelka löst Prof. Heike Schuppelius ab, die das Amt seit 2020 inne hatte und sich nun verstärkt der Forschung und Lehre widmen möchte. Peter Eckart hat das Amt seit 2011 inne. 

Kerstin Cmelka lebt und arbeitet in Berlin und Offenbach. Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit stehen Live-Performances und Performances für Kamera, die auch in begehbare Installationen, Spielfilme, Publikationen und Fotostrecken weitergeführt werden und expansiv den Charakter eines Gesamtkunstwerks annehmen können. Oft entstehen ihre Arbeiten in Verhandlung und im Austausch mit anderen Künstlern, Musikern, Schauspielern und Schriftstellern. Seit 2015 produziert sie auch gemeinsam mit Mario Mentrup Filme. Gelegentlich ist Kerstin Cmelka außerdem als Performerin für andere Künstler_innen und Regisseur_innen tätig. 2016-2018 war sie Professorin für Time Based Media und Performance an der Khib (Uib), Bergen, Norwegen, 2012-2015 hatte sie eine Gastprofessur an der Universität der Künste, Berlin, inne, an der HfBK. Ihre Performances, Filme, Installationen und Fotografien wurden interantional ausgestellt sowie auf Festivals gezeigt u.a. im Badischen Kunstverein, Karlsruhe, Glucksmann Gallery, Cork, Irland; Portikus, Frankfurt/Main; Museum of Contemporary Art, Roskilde, Dänemark, Künstlerhaus Graz (Halle für Kunst und Medien - KM), Österreich, Contemporary Art Gallery Vancouver, Kanada; Busan Biennale, Turin Triennale, Moscow Biennale, dem Kunstverein Langenhagen u.v.a.m. Für ihre Arbeiten erhielt sie mehrere Preise und Stipendien z.B. 2018 ein Stipendium des Film-/Video Künstlerinnenprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, 2017 ein Staatsstipendium für Medienkunst (Bundeskanzleramt Österreich), 2015 ein Arbeitsstipendium der Kulturverwaltung des Berliner Senats, 2014 die Villa-Aurora-Residenz in Pacific Palisades/Los Angeles, 2011 und 2008 ein Atelierstipendium in New York und Rom (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien), 2007 das Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung, 2003 den Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Experimentellen Film, 2001 den Preis der Jugendjury sowie den Produktionspreis der ORF-Kunststücke (Diagonale: Festival des österreichischen Films).

Seit 2019 ist sie Professorin für Performance im erweiterten Feld an der HfG Offenbach.

Peter Eckart ist Designer. Er studierte Produktdesign an der Bergischen Universität GHS Wuppertal und später an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg bei Prof. Peter Raacke und Prof. Dieter Rams. Nach dem Gewinn des Braun-Preises (1989) arbeitete als Produktdesigner bei Braun in Kronberg. 1993 gründet er mit Olaf Barski das Designbüro Eckart+Barski Design. Es entstanden Produkte im Bereich Konsumgüter und Medizintechnik. Im Jahr 2000 gründet mit Bernd Hilpert das Designbüro unit-design in Frankfurt und Bern, das mit angrenzenden Disziplinen für Medien, Design und Architektur vernetzt ist, und an Projekten im Bereich von Leit- und Orientierungssystemen, Informationsdesign, Public und Mobility Design arbeitet; u.a. für: Accenture, EZB, Historisches Museum Frankfurt, Messe Basel, Messe Frankfurt, Museum für Kommunikation Frankfurt, Stadt Offenbach, Regionalpark Rhein Main, Stadt Frankfurt, Fraport, Lufthansa, Deutsche Bahn, T-Mobile, Roche, Siemens, VGF, KVV Karlsruhe… Die Projekte sind vielfach national und international ausgezeichnet. Zuletzt mit dem German Design Award in Gold.

Nach Lehraufträgen an der Hochschule Darmstadt ist Peter Eckart seit 2000 Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG Offenbach, von 2007 bis 2010 war er Dekan des Fachbereichs Design. 

Peter Eckart war wissenschaftlicher Koordinator des LOEWE-Forschungsschwerpunkts »Infrastruktur – Design – Gesellschaft« an der HfG, dem ersten Schwerpunkt in der Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz unter der Federführung einer Kunsthochschule. Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt ist das Offenbach Institut für Mobilitätsdesign (OIMD), das Peter Eckart gemeinsam mit Prof. Dr. Kai Vöckler leitet.

Die Amtszeit des neuen Vizepräsident_innen-Gespanns beginnen am 1. Oktober 2023.

151113 unit 7293 kleiner