AIDS-HILFE FRANKFURT E.V.

Friedberger Anlage 24
60316 Frankfurt

T.  (069) 40 58 68-0
F.  (069) 40 58 68 40
M. 
florian.beger@frankfurt.aidshilfe.de

 Praktikum bei der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt e. V. 

Die AIDS-Hilfe Frankfurt ist eine beratende und unterstützende Einrichtung für die Betroffenen von HIV/AIDS und ihr soziales Umfeld. Sie bietet Betroffenen Beratung, soziale Hilfen, klärt über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Erkrankungen auf und stützt die Hauptbetroffenengruppen von HIV/AIDS. Sie unterhält mehrere Einrichtungen innerhalb der Stadt Frankfurt und ist in die drei Fachbereiche Psychosoziales/Prävention, Drogen und Betreutes Wohnen gegliedert. 

Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Kommunikation der Arbeit des Hauses mit den Hauptbetroffenengruppen und der allgemeinen Öffentlichkeit. Mit dieser Arbeit will sie Verständnis für die Lebenssituation und Anliegen der von HIV/AIDS betroffenen Menschen schaffen. Ferner ist die Stabsstelle zuständig für die Bereiche Fundraising (Einwerbung nicht-staatlicher Mittel für die HIV-/AIDS-Arbeit) und Veranstaltungsorganisation. 

Im Zeitraum vom 15.9.2016 bis 15.12.2016 kann im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der AIDS-Hilfe ein Pflichtpraktikum absolviert werden. Das Praktikum sollte im Verlauf eines Ausbildungscurriculums, etwa aufgrund einer Studienordnung, verpflichtend sein. Es sollte etwa drei Monate dauern und einen Arbeitsumfang von 19.5h/Woche beinhalten. Die Rahmenbedingungen können gemäß der jeweiligen Studienordnung angepasst werden. Wenn Sie in einem oder mehreren der folgenden Bereiche 

  • Journalistisches Schreiben (Erstellung von Pressetexten und journalistischen Formaten); 
  • Fotografie; 
  • Produktion von Videos; 
  • Erstellung von Layouts mithilfe des Adobe-Pakets; 
  • Social Media Management; 
  • suchmaschinenoptimiertes Schreiben und Analyse; 
  • Veranstaltungsmanagement; 
  • Public Affairs Management; 
  • künstlerische Gestaltung (etwa von Illustrationen); 
  • sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem HIV-/AIDS-Geschehen, 

Talente/Begabungen und praktische Erfahrungen haben und diese in den kommenden Monaten weiter schulen möchten – und dabei etwas für einen guten Zweck tun möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich auf die Stelle zu bewerben. 

Für die Entscheidung über eine Einstellung sind Schul-/Ausbildungszeugnisse weniger wichtig, als die von ihnen vorgelegten Arbeitsproben ihres bisherigen Schaffens. Der Besitz eines Führerscheins ist von Vorteil. Eine akzeptierende Grundhaltung gegenüber den Hauptbetroffenengruppen von HIV/AIDS (schwule/bisexuelle Männer, drogengebrauchende Menschen, Menschen, die der Prostitution nachgehen, Flüchtlinge/Migranten), sowie eine unterstützende Grundhaltung gegenüber in sozial prekären Situationen lebenden Menschen, Armen und Kranken, sind ebenfalls erwünscht. Wichtig ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten, teilweise auch abends und am Wochenende. 

Aufgaben im Rahmen des Praktikums können sein: 

  • Recherchetätigkeiten; 
  • Verfassen journalistischer Formate und von Pressetexten; 
  • Erstellen von Layouts; 
  • Pflege der Internetpräsenzen des Hauses; 
  • Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; 
  • organisatorische Aufgaben/Hilfstätigkeiten. 

Geboten werden Beschäftigung im Umfang von 19,5 Stunden/Woche, eine kleine Vergütung, die Möglichkeit, sich selbst auch kreativ und mit eigenen Ideen einzubringen, Betreuung durch die Leitung der Stabsstelle und ein Zeugnis über die geleistete Tätigkeit. 

Bewerbungen bitte ausschließlich im Wege der E-Mail an florian.beger@frankfurt.aidshilfe.de. 

Bewerbungsfrist: Montag, 22.8.2016. 

Die Bewerbungsgespräche werden am Freitag, 26.8.2016 stattfinden. 

Informationen zur Arbeit der AIDS-Hilfe finden Sie unter http://www.frankfurt-aidshilfe.de.

Praktikum 2016