Neubesetzung Heinz und Gisela Friederichs-Stiftungsprofessur

vor 7 Jahren
Dsc08432sw

Zum Wintersemester 2017/18 übernimmt der Schriftsteller und Buchpreisträger Frank Witzel die Heinz und Gisela Friederichs-Stiftungsprofessur an der HfG Offenbach. Er wird für zwei Semester im Bereich Text (Fachbereich Kunst) lehren.​

Im Lehrgebiet werden Anregungen zu einer Entwicklung des eigenen Schreibens gegeben. Schreibansätze werden stilistisch und inhaltlich analysiert und entsprechend gefördert. Langfristige Projekte, die mit der eigenen künstlerischen Arbeit in Zusammenhang stehen, werden ebenso behandelt wie angewandte Texte. Im Seminar Sprechen stehen die gesprochene Sprache und ihre schriftliche Umsetzung im Mittelpunkt. Monolog, Dialog, Solilog, Vortrag und alle weitere Formen, die außer im narrativen Schreiben besonders in den Bereichen Performance, Film, Hörspiel und Theater eine Rolle spielen, werden anhand von Anregungen aus der Literatur behandelt und in eigenen Arbeiten umgesetzt.

Frank Witzel, in Wiesbaden geboren, ist seit Anfang der 1980er-Jahre freier Schriftsteller. Er veröffentlichte bislang fünf Romane und zahlreiche andere Bücher, darunter zusammen mit Thomas Meinecke und Klaus Walter »Plattenspieler« (2005) und »Die Bundesrepublik Deutschland« (2009) und zusammen mit Philipp Felsch »BRD Noir« (2016) Für seinen Roman »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« erhielt er 2015 den Deutschen Buchpreis und 2016 den Deutschen Hörbuchpreis. Im Sommersemester 2017 hatte er die Poetikdozentur der Universität Heidelberg inne. Er lebt in Offenbach.

Seit 2001 hat die Heinz und Gisela Friederichs Stiftung zwölf Professuren an der HfG Offenbach ermöglicht. Die in Frankfurt am Main ansässige Stiftung wurde von dem Unternehmer Heinz Friederichs kurz vor dem Tode seiner Ehefrau Gisela Friederichs ins Leben gerufen. Die Stiftung ist in den Förderbereichen Bildende Kunst, Soziales und Berufsfortbildung aktiv. Die Finanzierung von Gastprofessuren und Lehrveranstaltungen an hessischen Kunsthochschulen ist eine der Stiftungstätigkeiten.