HPM-Shop
Der Shop der Höchster Porzellan Manufaktur (HPM) bietet ausgewählte Porzellanunikate und Serien an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Kontakt
Bestellungen und Anfragen
Steffen Taubhorn
Künstlerischer Leiter, Vertrieb und Produktion
+49 69/80059-328
+49 171 2698611

Bulle und Bär
Ein prominentes Beispiel für die Porzellankunst des 20. Jahrhunderts in der Höchster Porzellan Manufaktur. Das Vorbild, die überlebensgroßen Bronzen vor der Frankfurter Börse, wurde vom Bildhauer Reinhard Dachlauer geschaffen. Sie symbolisieren die steigenden (Bulle) und fallenden Kurse (Bär).
Foto: Laura Brichta
Bulle und Bär
Downloads

Chinesische Musikant_innen
Die vier musizierenden Figuren wurden um 1770 von Johann Peter Melchior modelliert. Das Dekor – Modern Art – wurde in zeitgemäßer Umsetzung von Steffen Taubhorn interpretiert. Im Vordergrund stand die Leichtigkeit der Farben im Kontrast zu den üppigen Gewändern der Figuren aus dem 18. Jahrhundert. Ganz bewusst wurde hier mit den sich auf dem weißen Porzellan auflösenden Pigmenten gespielt und die fröhliche Komposition mit feinem 24 Karat Gold gekrönt.
Foto: Laura Brichta
Chinesische Musikant_innen
Downloads

Christmas tree
Die Objekte der Unikatserie sind in drei Größen erhältlich. Verfügbarkeit, auch die anderer Designs, auf Anfrage.
Foto: Laura Brichta
Christmas tree
Downloads

Die vier Jahreszeiten
Die Figuren der vier Jahreszeiten gehen zurück auf Modelle von Johann Peter Melchior, um 1770-75 geschaffen.
Foto: Laura Brichta
Die vier Jahreszeiten
Downloads

Dose Bolongaro
Foto: Laura Brichta
Dose Bolongaro
Downloads

Dürer Hase
Ottmar Hörls »Dürer-Hase« wurde mit seiner Genehmigung erstmals als Porzellanskulptur in der Höchster Porzellan Manufaktur geformt. Ottmar Hörl wurde vor allem durch seine vielfältigen Skulpturen zu Themen des alltäglichen Lebens bekannt.
Foto: Laura Brichta
Dürer Hase
Downloads
Goethe- und Merian-Sortiment

Händler- und Bauernfiguren
Die Figuren aus der Serie der Händler und Bauern wurden mit Ausnahme des Theriakverkäufers vom Modellmeister Johann Peter Melchior um 1770 modelliert, der Theriakverkäufer entstand bereits um 1750/53 und wurde von Simon Feilner modelliert.
Foto: Laura Brichte
Händler- und Bauernfiguren
Downloads

Harlekin und Columbine
Harlekin und Columbine aus der Serie der Komödiantenfiguren wurden um 1750 von Johann Gottfried Becker modelliert.
Foto: Laura Brichta
Harlekin und Columbine
Downloads

Hessen-Sortiment
Foto: Laura Brichta
Hessen-Sortiment
Downloads

Küchen Accessoires
Küchen Accessoires
Downloads
Kurfürst-Service

Mops
Foto: Laura Brichta
Mops
Downloads

Räuchervase
Bei der Räuchervase handelt es sich um eines der frühklassizistischen Hauptwerke des Modellmeisters Johann Peter Melchior, um 1779 entstanden, das einen Höhepunkt seines Schaffens in der kurmainzischen Manufaktur bildet.
Foto: Laura Brichta
Räuchervase
Downloads
Schalensortiment

Struwwelpeter-Sortiment
Foto: Laura Brichta
Struwwelpeter-Sortiment
Downloads

Türkische Kapelle
Die Türkische Kapelle bestehend aus 16 verschiedenen Musikern geht zurück auf Originale, die um 1770/75 von Johann Peter Melchior geschaffen wurden.
Foto: Laura Brichta
Türkische Kapelle
Downloads

Vasen 2
Downloads

Schale Durchbruch
Foto: Laura Brichta
Schale Durchbruch
Downloads
Kalender
6. Dezember 2024FIRST HAND: Ceramic Art Lab-Vortragsreihe
16:00 Uhr, HfG@HPMNews
Die »Türkische Kapelle«: Eine Phantasie des Fremdländischen in Porzellan
Die historischen Formen und Entwürfe der Höchster Porzellanmanufaktur, die mit ihrer Gründung 1746 als zweitälteste Manufaktur in Deutschland gilt, werden umfassend archiviert. Darunter auch die unter dem Titel »Türkische Kapelle« berühmt gewordene Figurenserie.