Veranstaltungen zum Thema Neubau an der HfG
Pressemitteilung 11.05.2016
Anlässlich der Vorbereitung und Planung des Neubaus finden an der HfG Veranstaltungen statt, die sich mit den verschiedenen Aspekten rund um das Thema des Gesamtneubaus der HfG im Hafen beschäftigen. Am 12. Mai 2016 startet die Ringvorlesung »was bauen« des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Im Sommersemester 2016 wird an fünf Terminen in Podiumsdiskussionen und Vorträgen der Umzug vom Altstandort in der Schlossstraße in ein komplett neu gebautes Gebäude im Hafen thematisiert.
Am 3. Juni 2016 kontextualisiert das vom HfG-Zukunftslabor organisierte Symposium »Die Kunsthochschule des 21. Jahrhunderts. Räume für die zeitgenössische künstlerischen Lehre« die räumliche Neukonzeption der Hochschule. Das Zukunftslabor setzt sich zusammen aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der HfG. In verschiedenen Arbeitsgruppen, die seit Oktober 2015 regelmäßig tagen, wird derzeit das Raumprogramm für die Bedarfsanmeldung erarbeitet sowie der internationale Architekturwettbewerb vorbereitet.
Im Oktober 2015 hatte das Land Hessen die richtungweisende Entscheidung zum Neubau der HfG im Hafen Offenbach bekannt gegeben. Damit war ein längerer Entscheidungsprozess zu Ende gegangen, der mit dem hessischen Hochschulbauprogramm HEUREKA I begann, in dessen Zuge ein erheblicher zusätzlicher Raumbedarf für die Hochschule festgestellt wurde. Mit Beginn des HEUREKA II-Programms kann der notwendig gewordene Neubau nun umgesetzt werden. Aktuell ist das Land Hessen mit der Stadt Offenbach in Verhandlungen bezüglich des Grundstückerwerbs im Offenbacher Hafenviertel.