Hilfsangebote für HfG-Studierende und -Angehörige
Hilfsangebote für HfG-Studierende und -Angehörige
Für Sorgen und Nöte gibt es an der HfG für Hochschulangehörige verschiedene Anlaufstellen. Die Ansprechpartner_innen bieten vertrauliche Beratung bei bspw. Überforderung im Studium und Prüfungsängsten, Selbstzweifeln und Sinnkrisen, persönlichen Schwierigkeiten, Angststörungen, finanziellen Krisen u.v.m. In Fragen geschlechtsbezogener Diskriminierung, Belästigung und sexualisierter Gewalt stehen für Beratung und Intervention u.a. die Gleichstellungsbeauftragten zur Verfügung.
Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauenspersonen der HfG
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragten stehen allen Studierenden und Mitarbeitenden in Fragen geschlechtsbezogener Diskriminierung, Belästigung und sexueller Gewalt zur Verfügung und beraten zusammen mit der AG Familienfreundliche Hochschule zu den Themen familiengerechte Hochschule, Studium und Kunst und Vereinbarkeit von Studium bzw. Arbeit und Familie.
Kontakt
Katja Kupfer
Dr. Ellen Wagner (Stellvertreterin)
069-800 59 156
gleichstellung@hfg-offenbach.de
Weitere Informationen siehe unter Gleichstellung.

Gleichstellungsbeauftrage
Katja Kupfer
Foto: Tina Onuk
Referentin für Sensibilisierung und Antidiskriminierung
Kontakt
Ellen Edler
069-800 59 190
edler@hfg-offenbach.de
Externe Vertrauensperson
Wenn Sie als Studierende (Angehörige) der HfG im Kontext der Hochschule von Machtmissbrauch, Gewalt oder sexualisierter Diskriminierung betroffen sind, steht als externe Vertrauensperson die Rechtsanwältin Angelika Gartner zur Verfügung. Sie berät in Gesprächen, kann juristischen Rat erteilen und zeigt Lösungsansätze auf. Für die Gespräche gilt strenge Vertraulichkeit, es sei denn, es wird anders gewünscht.
Kontakt
Angelika Gartner (Rechtsanwältin)
angelika.gartner@gmx.de
Per SMS: 0160 5863604

Externe Vertrauensperson
Angelika Gartner
Weitere HfG-Anlaufstellen
Weitere Vertrauenspersonen an der HfG bieten sichere Räume zur Problembenennung und -bewältigung.
Vertrauenreferat für Studierende (AStA)
Silvan Hahn, Madlen Strebel
vertrauen@asta-hfg.de
Personalrat (für Mitarbeitende)
Friedhart Riedel (Vorsitz)
Yvonne Truber (Stellvertreterin)
personalrat@hfg-offenbach.de

Beschwerdestelle der Allgemeinen Gleichbehandlung (für Studierende/Mitarbeitende)
Dr. Susanne Eickemeier (Kanzlerin)
eickemeier@hfg-offenbach.de
Studiendekanin Fachbereich Kunst
Prof. Dr. Marie-Hélène Gutberlet
gutberlet@hfg-offenbach.de

Vertrauensperson Fachbereich Kunst
Prof. Mike Bouchet
bouchet@hfg-offenbach.de

Studiendekanin Fachbereich Design
Prof. Lisa Borgenheimer
borgenheimer@hfg-offenbach.de
Externe Ansprechpersonen: Psychosoziale Beratung
Studierende haben hier die Möglichkeit, über Probleme in der persönlichen Entwicklung, über Beziehungs- und Arbeitsschwierigkeiten und über spezifische psychische und psychosomatische Zustände zu sprechen. Die Ansprechpartner_innen sind Freund_innen der HfG und kennen sich mit psychologischen Fragestellungen kreativer Menschen aus.
Psychoanalytikerin
Dipl.-Psych. Martina Gunkelmann
Parkstr. 37, Offenbach
Tel. 06103.9242192 oder 0157.82289931
(Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit dem Stichwort »HfG« hinterlassen)
Verhaltenstherapeutin
Dipl.-Psych. Michaela Lischke
Gartenstraße 8 (Sachsenhausen), Frankfurt
Tel. 069.49159
praxis.lischke@gmx.de
Psychosozialberatung des Studentenwerks Frankfurt
Psycholog_innen Nina Müller, Malte Gutzeit, Thomas Abel und Magdalena Bofinger
Rostocker Str. 2, 60323 Frankfurt am Main Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, ServiceCenter EG
Kontakt für Erstgesprächsanfragen: Tel. 069.798 34924 | Kontaktformular hier
psb@studentenwerkfrankfurt.de
studentenwerkfrankfurt.de
Weitere Anlaufstellen
Psychiater und Psychotherapeut
Dr. med. Thomas Brühl
Kaiserstr. 32-34, 63065 Offenbach
Tel. 069.80086806
dr.thomas.bruehl@t-online.de
Psychotherapeutische Beratung der Uni Frankfurt
Campus Bockenheim, Neue Mensa, 5. Stock
069/798-22964
Anmeldung Mo-Fr 9:00-11:00, Mo-Do 13:00-15:00
pbs@uni-frankfurt.de
Verhaltenstherapie-Ambulanz
Varrentrappstraße 40-42, 2. Stock
069/798-25102
Mo-Fr 10:00-13:00 Uhr
Vt-ambulanz@psych.uni-frankfurt.de
Psychotherapie-Ambulanz Frankfurt
Antidiskriminierung
Niedrigschwellige und vertrauliche Erst- und Verweisberatung bei allen Erfahrungen von Ungleichbehandlung, sexualisierter Gewalt, Mobbing und Diskriminierung und damit in Zusammenhang stehenden psychosozialen Belas tungen im Studium und in der Arbeit. Weitervermittlung an interne und externe Beratungsstellen.
Kontakte
Referentin für Sensibilisierung und Antidiskriminierung
Ellen Edler
069-800 59 190
edler@hfg-offenbach.de
Beschwerdestelle der Allgemeinen Gleichbehandlung (für Studierende/Mitarbeitende)
Dr. Susanne Eickemeier (Kanzlerin)
eickemeier@hfg-offenbach.de
Externe Anlaufstellen
Antidiskriminierungsstelle der Stadt Offenbach
Dr. Enno Knobel ( Antidiskriminierungsbeauftragter)
Tel.: 069 80652702
antidiskriminierungsstelle@offenbach.de
Antidiskriminierungsstelle im AmkA
(Stadt Frankfurt)
ADiBe Netzwerk Hessen – Antidiskriminierungsberatung
Beratungsanfragen per E-Mail: kontakt@adibe-hessen.de
Telefonische Beratung: Di und Fr von 10-12 Uhr und Mi. von 16-18 Uhr unter der Rufnummer 069/ 71375616
Arbeiterkind.de Ortsgruppe Frankfurt
Beratung und Unterstützung von Studierenden aus Arbeiter:innenfamilien
frankfurt‑main@arbeiterkind.de
Antidiskriminierungsstelle im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)
Telefonische Beratungszeiten: mittwochs 13–15 Uhr, freitags 10–12 Uhr, Tel: 0611 / 3219 3391
ads@hsm.hessen.de
Frauennotruf Frankfurt
Unterstützung von Frauen und Mädchen, die von sexualisierter, körperlicher oder digitaler Gewalt bedroht oder betroffen sind
Tel.: 069 - 70 94 94
beratung(at)frauennotruf-frankfurt.de
gewaltfreileben - Beratungsstelle für Frauen*, Lesben, Trans* und queere Menschen
dienstags bis donnerstags von 11–18 Uhr, Tel.: 069 / 43 00 52 33
Krisentelefon am Wochenende; 0151 25049749, samstags und sonntags von 18–20 Uhr
beratung[at]broken-rainbow.de
Studentisches Zuhörer_innentelefon Nightline – von Studierenden für Studierende
Mo, Mi und Fr im Chat (20–24 Uhr)
Di und Do telefonisch: 069.79817238 (20–24 Uhr)
Pro familia Offenbach
Beratung u.a zu Schwangerschaft/Sexualität
069-85096800
Domstraße 43
63067 Offenbach
Polizei
Tel.: 069 80980
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
0800 0116016
Response Hessen
Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Tel: 069 348 7705 30
kontakt@response-hessen.de
Evangelische Telefonseelsorge
0800-110111
Katholische Telefonseelsorge
0800-1110222
Weißer Ring
Beratung von Kriminalitätsopfern
069-85097783
Alicestraße 111
63075 Offenbach