180 Suchergebnisse für
Was Sie suchen ist MFG-OFFENBACH.de... wir klingen nur so ähnlich
Dr. Fabian Kragenings
Gestaltung passiert, andererseits, so die Leitthese dieser Arbeit, beeinflussen sie das Entwerferische [...]
letztlich auf die Produktgestaltung anzuwenden. Es ist davon auszugehen, dass Parameter jeweils nur in [...]
Parameter des Entwerfens
Ein Entwurf ist nie fertig. Ein Produkt allerdings schon. Der [...]resultiert zwar letztlich eine Effizienzsteigerung, allerdings ist innerhalb dieser Entwicklung der [...]
Einfluss gestalterischen Wirkens ebenso neu zu deuten, da Entscheidungen delegiert und nur noch abstrakt [...]
Dr. Anne Kersten
künstlerischer Werke an der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft. Es ist zu erwarten, dass die [...]
Dr. Nico Reinhardt
Entwurfspraktiken in der Produktgestaltung unter dem Aspekt der Materialien näher betrachtet, so lässt [...]
und Verarbeitungsmethoden gegenüber. Was bedeutet es nun in der Produktgestaltung für den [...]
Entwurfsprozess, wenn das Material der Auslöser der Kreativhandlung ist und sich eine direkte Auswirkung auf [...]
und den Gebrauch. Materialien, so die These, bilden das Motiv für die Entwicklung und Gestaltung [...]
geprägt ist. Substanzielle Begriffe wie Materialgerechtigkeit, echte Materialien  [...]
Dr. Ellen Wagner
bloß als »einfallslos«, sondern als geradezu »gefährlich« eingestuft. Diese Kunst, so ihre [...]
heißt unkritisch zu den Bildsprachen des Marketings. »These artists«, so Jason Farago im Guardian [...]
Art jedoch als Ansammlung flacher Zitate kommerzieller Bilder zu verurteilen oder sie  [...]
;– was von Seiten der Befürworter_innen bisweilen etwas vorschnell geschieht – in einer Linie mit [...]
Dr. Sebastian Mühl
Selbstverständnis artikulieren und sie bilden Fluchtlinien im Hinblick auf die Formulierung [...]
Selbstverständnis der Moderne, so wird in der spätmodernen Gesellschaft oftmals ein Verschwinden oder ein [...]
als ein den Begriffen von Kunst, Ästhetik und Politik äußerliches Phänomen verstanden werden. Sie [...]
der nicht nur nach der Möglichkeit überhaupt, sondern auch nach dem systematischen Ort der Utopie [...]
zwischen ästhetischen und politischen Überlegungen zu fragen ist. Neben der Diskussion politischer [...]
Dr. Tania Ost
einzelne Fotografie – stellt das eigentliche Werk dar: Während sich bei Werken, die aus nur einem Teil [...]
bestehen, die Frage nach der Anordnung zwar stellen kann, muss sie sich bei Serien im Allgemeinen [...]
unvollständig wiedergeben, geben hier umgekehrt die Ausstellungen das Langzeitprojekt nur [...]
, gemessen an der Zeit, die das Sammeln beansprucht hatte, zwar nur einen Augenblick, es bietet dem Sujet [...]
Dr. Anne Gräfe
Gegenwartskunst Was können wir von der Langeweile erwarten? Wohin führt uns diese Stimmung als besondere [...]
offenbaren sich als Phänomene einer nur vordergründig sich abzeichnenden Schnelllebigkeit und [...]
Transformation des Kapitalismus, in dem nicht mehr nur die Logik des Kapitals, sondern die des [...]
Karlotta Klußmann
, die nicht nur die notwendige Grundlage für ein gesellschaftliches Miteinander bildet, sondern auch als [...]
Johanna Laub
Videokunst Seit den 1990er Jahren ist in verschiedenen Künsten eine nachhaltige Beschäftigung mit den [...]
nur marginalisierte oder verdrängte Geschichten recherchiert und rekonstruiert, sondern auch die [...]
Instabilität von Rekonstruktion und den Grenzen von Repräsentation bewusst ist. Dies beinhaltet den Blick [...]
und Medien ihrer Wissensproduktion? Und wie reflektieren sie darin den weitreichenden Einfluss ihrer [...]
, die sich ihrer eigenen Ambivalenz bewusst ist: Entgegen der Erfahrung von Unmittelbarkeit wird die [...]
Carolin Pertsch
Naturwissenschaft Die Materialforschung ist im 21. Jahrhundert zu einer Schlüsseldisziplin geworden. Für [...]
Materialentwicklungen ist eine Verschmelzung unterschiedlicher Disziplinen inhärent, wobei die Grenzen [...]
dieser verwischen und eine klare Trennung kaum mehr auszumachen ist. Das Material an sich, als [...]
Gestaltung im Sinne des Materialdesigns, wie sie am Institut für Materialdesign IMD an der [...]
Dr. Sandra Groll
von Gestaltung ist nicht nur in einer fortschreitenden Verbesserung einzelner Artefakte zu begreifen [...]
, so die These, ist nicht allein in der konkreten Formgebung oder Bereitstellung im Diskurs [...]
generalisiertes Kommunikationsmedium. Die Evolution und Zukunft dieses Systems ist nur vor dem [...]
Gestaltung Gestaltung ist immer auch Gestaltung von Gesellschaft. Als Formgebung modelliert [...]
sie die Objekte der Lebenswelt, als wahrgenommene Erscheinung das visuelle Selbstverständnis der [...]
Rike Zöllner
costume-led performances sich so der Herausforderung stellen, mehr als nur die Funktionen von Kostüm [...]
> Abstract Kostüme sind mal mehr, mal weniger wahrnehmbar, stets dem Körper verbunden. So prägen [...]
sie unseren ersten Eindruck einer Inszenierung, und trotz dieser Zentralstellung erhalten [...]
Bühnenkostüme nur wenig kritische Beachtung, sei es im Produktionsprozess oder in der Rezeption. Oft [...]
werden sie in handwerklichen oder historischen Kontexten beleuchtet, oder, laut Rachel Hann, als [...]
Valentin Brück
übernehmen. Diese Fokussierung auf das Material, sowie das Verständnis von Materialien als aktiv ist [...]
Thomas Dierkes
in Positionen mit enormer Machtfülle. Sie waren diejenigen, die den Holocaust ins Werk setzten, die [...]
»Vordenker der Vernichtung« (Aly & Heim, 2013). Sie arbeiteten in Teams, formulierten entlang [...]
»faschistische Kunst […] nicht nur für Massen, sondern auch von Massen exekutiert.  [...]
Faschismus seine Monumente, die er für ehern hält, aufführt, ist vor allem das sogenannte [...]
Verhältnis zum Massenbegriff. Aus faschistischer Sicht positiv besetzt ist die, in Blöcken formierte [...]
Ruth Coman
Verbindungen zwischen verschiedenen Orten und führt zu einer gegenseitigen Abhängigkeit, nicht nur im [...]
im Sinne der Informalität zu sehen ist. Bei der Improvisation geht es darum, wie das räumliche [...]
kann. Dabei ist jedoch auf eine Leerstelle kritischer Forschungen hinsichtlich der Improvisation des [...]
. Offenbach am Main ist die erste Kommune in Deutschland, in der die Herkunftsdeutschen die Minderheit [...]
. [1] K. Vöckler (2017). Offenbach ist anders. Über die kleine globale Stadt, das Fremdsein und [...]
Dr. Deborah Enzmann
den Zeichen ist. Auf der Grundlage von Charles Sanders Peirce’ Zeichentheorie entwickelt sie ein [...]
. Sie sind zum festen Bestandteil der globalen digitalen Kommunikation geworden. Längst sind diese [...]
und die Intentionen der Zeichennutzenden. Sie thematisiert zuerst potenzielle historische Vorläufer [...]
, sogenannte ›Prä-Emojis‹, sowie die Entwicklung der Zeichen, um zu untersuchen, was das Neuartige an [...]
Emojis entstandene Zeichenprozesse aus semiotischer Perspektive analysiert werden. Ziel ist es, die [...]
Margret Hoppe
wird, steht der Fotograf oft im Schatten des Architekten. So ist das Werk Le Corbusiers weltweit [...]
etwas davon, Architektur zu betrachten. Werden Sie mein Fotograf«. Im praktischen Teil ist in den [...]
Monument denn als funktionaler Bau genutzt und bewertet wird. Die Fotografie ist hier nicht nur Dokument [...]
die Stiftung Lucien Hervé befindet. Hier ist Hervé auch im Jahr 2000 mit dem Grand Prix de la [...]
Fotografien gesichtet hatte, schrieb er an Hervé: »Sie haben die Seele eines Architekten, und Sie verstehen [...]
Anna-Lena Moeckl
designwissenschaftliche Untersuchung Was geschieht, wenn Produkte mit der Haut und dem [...]
;– jedoch ist dies für uns Menschen nicht immer direkt wahrnehmbar. Gestaltung schafft mit Hilfe von [...]
körperinneren System. Sie bewirkt, dass diese Informationen über körperinnere Prozesse für den [...]
Alltag der Nutzenden nicht nur medizinische Funktionen und psychologische Aspekte, sondern auch das [...]
Systemen und im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern aus? Und was sind mögliche Hindernisse, kritische [...]
Marian Rupp
gemeinsamen Kosmos verantwortlich figurieren können. Dazu öffnen sie sich für transmediale und [...]
der Darstellung. Dabei sind sie besonders darauf aufmerksam, wie sie selbst Darstellungen [...]
Perspektiven wie Akteure ein-, aber auch ausschließen kann, transportiert. Es bedeutet, dass wir [...]
führt. Lyotard hat darauf hingewiesen, dass, wenn das Ereignis der Bedeutung und des Sinns nie nur von [...]
schlägt Karen Barad die methodische Figur des »Diffraction Patterning« vor, das sie dem klassischen [...]
Maria Sitte
> Maria Sitte ist Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche [...]
Imperativ der Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit: Welchen Prinzipien ist die Bildästhetik verpflichtet [...]
ist und welche wirkungsästhetischen Aspekte lassen sich daraus ableiten. Gehen mit den Prozessen des [...]
politisches, mal juristisches und mal moralisches Ethos, in den Blick. Es gilt dabei nicht nur das [...]
Forensic Architecture“. Als freie Kuratorin realisierte sie die Ausstellungen „Aus heutiger Sicht [...]
Julia Stefanovici
, soziale Stellung, kulturellen Hintergrund und vieles mehr vermitteln, so wirken sie auch auf der Bühne auf [...]
zeitgenössischen Tanzes Kleidung ist Kulturpraxis und entwickelte sich mit der Zeit zu einem Zeichen [...]
tragenden Medium der Kommunikation. So wie diese Zeichen im Alltag Informationen über Geschlecht [...]
dabei für die bildenden und darstellenden Künste einen markanten Wendepunkt dar. Sie übte prägenden [...]
zugleich initiierte sie eine neue Form der szenografischen Strategie, die dem Kleid als bewegtes Material [...]
Mathias Windelberg
Unterrichtsmaterial –wurden kinematographische Kunstwerke in Ausstellungen zum Reflexionsmedium über sie. So stellt [...]
) avancierten dabei jedoch nicht nur zu neuen Medien, Orten oder Konventionen des Zeigens. Die [...]
dessen Rezeption beeinflusst, hinterfragten sie Anfangs die Bedingungen der Ausstellungsräume [...]
. Schnell rückten sie dazu reflexiv die Funktionsweisen verschiedener Institutionen der Kunst in den Fokus [...]
Screen(s). Die Expansion und Appropriierung des Kinematographischen auf die und in der Kunst ist [...]
Carsten Wolff
nachweisbar und wie werden sie angewendet? Welche Entwicklung der Rasteranwendung ist bei ihm von den [...]
Archivs räumlich und zeitlich? Ist es nur retrospektiv von Wert oder kann es auch in der Gegenwart [...]
Arbeitsweise und -ergebnisse beanspruchen.
FINE GERMAN GALLERY
— Wenn Sie etwas Buntes suchen [...], das Sie über die Ledercouch hängen können, wenn Sie einen „Namen“ suchen, um Ihre Nachbarn zu [...]
falsch. Wenn Sie aber ein Werk suchen, in das ein zeitgenössischer Künstler eine einzigartige Idee [...]
Meri Zirkelbach
verschiedene Disziplinen hinweg zu eröffnen. Zentrales Anliegen der Arbeit ist, die gegenwärtig nur wenig [...]
materialspekulativer Ansatz und der Einbezug von Materialtraditionen, wie sie in dieser Arbeit definiert und [...]
Materialentwicklung schlagen können. Die vorliegende Forschung schließt eine Lücke, indem sie den Begriff der [...]
Materialtradition weiterentwickelt und gezielt in die Gestaltung einbindet. Sie rückt damit den Wert der [...]
Untersuchung geht der Frage nach, in welcher Traditionslinie die Materialspekulation verankert ist. Dabei [...]
Natascha Dell
Ausdruck unserer Zeit! Hier Wegbereiter sein zu dürfen, ist vornehmlichstes und schönstes Ziel der [...]
niederländische Schriftgestaltung ist unbestritten. Georg Saldens Erfolg als Schriftgestalter hängt eng mit der [...]
. Die bekannteste Schrift ist heute noch die GST-Polo (1971). Die Forschungsfrage zielt auf [...]
Ulrich Gebert
scheinen nur auf den ersten Blick einfach gestrickt zu sein. Die Fototheorie ist so mancher Spur [...]
Julia Hainz
bewegliche, wenn Differenz nur anhand ihrer Funktionsformen überhaupt lesbar wird? Die Idee eines [...]
Besonderen beschreibt sie dies in Bezug auf den Begriff trans*, welcher, ihrer Argumentation [...]
implementiert dieser eine Form von Binarität, die jede Bewegung verwehrt. In dessen Konsequenz plädiert sie [...]
(Foucault) dar. Wenn wir uns nun Differenz, Spott folgend, nicht als eine zu erreichende [...]
Lina Louisa Krämer
Was nie gewesen ist Lecture Performances als Austragungsort »wissenschaftlicher« Diskurse [...]
lassen sich so nicht nur als Spielart der bildenden Kunst beschreiben, sondern verhandeln die [...]
. Gemein haben Lecture Performances, dass sie als Aufführung, als ephemeres Ereignis, vor [...]
Öffentlichkeit ist unmittelbar, kann damit jedoch nicht per se als relevanter gegenüber den performativen [...]
Aufführung, einer (zielgerichteten) Handlung, die mit einem Vortrag verbunden ist; beides kann [...]
Annie Kurz
verstehen wir unsere technologischen Apparate als mehr als nur Werkzeuge oder von uns getrennte [...]
-Beziehungen zu Technologien Welche Beziehung haben wir zu Technologien, wenn absent, ausgeschaltet, nicht [...]
in Benutzung? Wie ist die Mediation des Abschaltens zu denken? »Apps gegen Apps« wie z.B [...]
, versprechen mehr »Off Time« – »Auszeit«, sie markieren auch einen Paradigmenwechsel in der [...]
beiseite gelegt werden, ist eine Nostalgie des Analogen zu beobachten. Zustände des »offline [...]
Adrian Ruth Williams
glauben, ist immer nur das, was wir meinen zu wissen. Können wir die umstrittenen akustischen Marker von [...]
, ein Mensch zu sein. Durch sie fließt die Absicht aus dem Körper wie eine Brücke, wenn wir uns selbst [...]
der vokalisierten Botschaft verbunden. Und wenn es darum geht, wer sie ist, woher sie kommt, die [...]
Stimme in der Person zu identifizieren, die Person in der Stimme, dann konstruieren auch wir immer nur [...]
als Sprecher_innen und Zuhörer_innen. Was wir aus dem Klang einer bestimmten Stimme zu wissen [...]
Helene Deutsch
entziehen. Durch dieses schützende Gebaren ist das Phänomen des Humors zu unterscheiden von den ihm [...]
können. Jedoch ist der Humor dicht mit verschiedensten Ausprägungen des Lustigen verflochten – zum [...]
ihrer Methode und Wirkung zu begreifen, ist ihre Einbettung in den Komplex des Lustigen stets [...]
speist, ist dem Umstand geschuldet, dass die Empfindung von Belustigung stets abhängig ist von ihrer [...]
Methoden generierte humorspezifische Form der Aufmerksamkeit zu untersuchen. Ziel ist es auf [...]
Lina Djouiai
das schiere ›Überleben‹ von Produkten geht, also der Frage, wie sie sich am Markt durchsetzen. So [...]
Entwicklungsprozessen und den Aufgaben der Gestaltung solch innovativer Fortentwicklungen. Das allgemeine Ziel ist es [...]
Produkte auswirkt. Ist die Entwicklung von Formen und Funktionen, Zugängen und Anmutungen abhängig von [...]
? Bei genauer Betrachtung wird schnell klar, dass eine so gestellte Frage noch in wesentlicher Hinsicht [...]
zu kurz greift. Einfach schon deshalb, weil es in fortgeschrittenen Kulturen doch nicht mehr nur um [...]
Ornella Fieres
-Maschine provoziert. Zu beachten ist der Bereich der Kunstproduktion, für den die KI einen bisher [...]
Dominik Gussmann
, was als Original- oder Künstlergrafik bezeichnet wurde, und immer noch wird. Es ist die Zeit in der [...]
verbindende Moment der dabei relevanten druckgrafischen Positionen, ist das, was ich als Poesie der [...]
Verfahren, ist auch deren Einsatz und Bedeutung auf dem Gebiet konzeptionell-künstlerischer Druckgrafik [...]
Anspruch sogenannter Künstler- oder Originalgrafik unterläuft. Derartige Künstlergrafik, wie sie im [...]
, zeichnet sich dabei dadurch aus, dass nicht nur der vor der eigentlichen Herstellung des Druckstocks [...]
Falk Haberkorn
Digitalisierung für unsere Gesellschaft hat, so unfähig sind wir, was uns heute als das Natürlichste [...]
Versuch über die Geste des Fotografierens
Die alte Frage Was ist Fotografie? muss immer [...]Funktion hatten und ihre Wirkung taten, bestimmt gewesen ist. Das ist heute nicht anders. So gesehen wäre [...]
verändert – so dass scheinbar nur die Aisthesis betreffende Fragen epistemologische und [...]
moralphilosophische nach sich zögen. So wenig, wie wir abschätzen können, welche langfristigen Folgen die [...]
Christine Würmell
, implizieren dabei, indem sie dem Körper (statt nur der Rede und dem Handeln) eine Rolle in der Politik [...]
Marktes untergeordnet sind" (Rancière, 2012) – eines ohne politische Visionen ist. Gleichzeitig prägen [...]
dieser kurzen Zeit, alltägliche Rolle eingenommen. Weit verbreitet ist dabei die Annahme, dass [...]
Praktiken im Kontext der revolutionäre Aufstände bewirkt haben – nachgehen. So könnte man beispielsweise [...]
Realität grundlegend transformieren zu müssen. Aus einer anderen Perspektive betrachtet haben sie [...]
Steffen Reiter
Forschungsfrage nach, wie Materialsysteme programmiert werden können, so dass sich Funktionen [...]
. Überdies ist eine Betrachtung des Entwurfsprozess in den genannten Zusammenhängen notwendig, denn wie [...]
Julia Rommel
> Ubiquität ist eine Art praktizierte Vision, zugleich Konzept und gelebter Alltag: An mehreren [...]
Ort zugeschrieben werden kann, in alltäglichen Handlungen praktiziert, indem wir das euklidische [...]
Raumsystem in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien überwinden, z.B. wenn wir [...]
? Um eine solche Diskussion zuzulassen, ist ein Wechsel vom Modell des absolutistischen zum [...]
Handlungsweisen des Individuums. Uneindeutige Präsenz ist das Ergebnis einer zur Routine gewordenen [...]
Pia Scharf
) – sind zwei grundlegend verschiedene Einheiten dann so aufeinander abgestimmt, dass sie wie in der [...]
Lernende Systeme und das User Interface
Das User Interface ist in einem dramatischen [...]Zwischenzeit ist die technische Entwicklung auch schon wieder über den Punkt hinaus gelangt, an dem überhaupt [...]
künstlich-intelligentem Lernverhalten (Stichwort: Deep Learning) werden so (Entscheidungs-)Strukturen [...]
perfekt aufeinander abgestimmt – für den Fall, dass wir eine Bestform eines ‚tieferen Lernens’ für [...]
Julian Schwarze
zeitbasierten Nutzungsprozess nicht nur mit Dingen, sondern auch mit virtuellen wie physischen Räumen [...]
interagieren, stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der Theorie der Produktsprache. Kann sie [...]
der Design-Parameter bilden, wo gibt es Grenzen? In der Produktsemantik ist die Interaktion und [...]
Mobilitätsräume zwei grundlegende Unterschiede – einerseits sind die Nutzenden mobil, d.h. sie bewegen sich bzw [...]
Zusammenhang zu analysieren und wo sie gegebenenfalls ihre Grenzen hat bzw. wie sie zu erweitern [...]
Markus Frenzl
entstanden sei, die in Wirklichkeit erstaunlich farbenfroh gewesen sei. Doch ist die mutmaßliche [...]
»Chromophobie« der Moderne in Architektur und Design tatsächlich nur ein Rezeptionsphänomen? Welchen [...]
, die zum Eindruck einer farbfeindlichen Moderne geführt haben, der bis in die Gegenwart wirkt. Sie [...]
Sarah Klein
Aufmerksamkeit, orientiert, informiert, verführt oder irritiert uns. Sie prägt unseren Alltag und [...]
; Dennoch – so die These – etablierten sich vielerorts vergleichbare Ansätze, visuelle [...]
Untersuchung lässt sich jedoch feststellen, dass sich die Ziele, die Methoden und das, was die [...]
Nikolaus Kockel
Weise entgrenzt und geöffnet: Dennoch ist sie ein exklusives und elitäres Feld geblieben. Wie kann [...]
erschwerten Bedingungen (bei Meyer etwa der Abwesenheit der künstlerischen Selbstmythologisierung) ist die [...]
Arbeit der »Relevanzzuweiser« (D. Diederichsen) klarer zu erkennen, was Rückschlüsse auf den [...]
José B. Segebre
erhoffen, sondern auch, dass wir sie wollen. Der Haken dabei ist, dass wir nicht wissen, wann und ob [...]
zu warten, kann zum Beispiel nicht nur bedeuten, dass wir seine Ankunft erwarten, antizipieren und [...]
frustrierend und unterdrückend wirkt. So gesehen ist Warten eine ambivalente Zeitlichkeit, die [...]
Ästhetik des Wartens: Queere, feministische und dekoloniale Perspektiven
Zeit ist [...]diejenigen, die warten lassen. Warten ist Ausdruck unseres Verhältnisses zur Macht, und dieses [...]
Dr. Benjamin Vogt
solchen Übergangs? Jenen Fragen wird entlang des Themas der Linie nachgegangen, weil sie klassischer [...]
Weise den Ausgangspunkt einer jeden Umsetzung einer Idee bildet. An der Art und Weise, wie sie von der [...]
des Dissertationsprojekts steht zuletzt also die grundlegende Frage: Was geschieht mit der Linie [...]
durch die Übersetzung aus der Zeichnung ins Modell? Welches Regelwerk ist dazu nötig, und wie verstehen [...]
wir das Wesen der Linie im Rückblick solcher Mathematisierung neu und womöglich sogar besser [...]
Zheng Tai
, geschmacklos und als unwürdige Kopie der original britischen Ingenieurskunst bezeichnet. So wurde [...]
! Bis heute ist der Name „Made in Germany“ weltweit ein Inbegriff für gute Qualität und Gestaltung [...]
bildet die Basis dieser Arbeit. Dazu ist eine makroskopische Analyse sowohl aus [...]
. Ziel ist es, die kulturelle und ästhetische Entwicklung Chinas als Reaktion auf denmn (Post [...]
ist. Neben den westlichen kolonialen Eingriffen muss man natürlich auch die eigene dynamische [...]
Michaela Filla-Raquin
eröffneten. Die These lautet, dass in diesen Projekten nicht nur ästhetische, sondern auch [...]
Artikulation erprobt wurden – und die so die intellektuelle Vorarbeit für die Revolte von 1968 [...]
Promotion
Nikolaus Kockel Relevanzarbeit Lina Louisa Krämer Was nie gewesen ist Lecture [...]
nicht nur gedeutet, sondern sind im Rahmen einer Verflechtung von künstlerisch-gestalterischer [...]
. So werden das Künstlerisch-Gestalterische in seiner forscherischen Anlage und die Theoriearbeit in [...]
wissenschaftlichen Leistung (Zwei-Drittel-Ein-Drittel-Modell) unverzichtbar bleibt. Nur [...]
so sind die Kompetenzen für universitäre, kunsthochschulische, kuratorische und journalistische [...]
Helge Aszmoneit
auszuzeichnen, ist heute ein gängiges Instrument im Marketingmix. Design-Auszeichnungen und ihre [...]
Design-Preise bemühen ihre Historie meist nur in Auszügen. Die wohl bekanntesten Design [...]
Fazil Akin
, 2016). Mit dieser Ansicht auf Objekte ist es möglich sie als ‘medium’ zu betrachten. Sie können ein [...]
Produkte als Medium in einer vernetzten Welt
Für die Produktgestaltung ist die materielle [...]Praktiken öffnen. Objekte können eine wichtige Rolle in unserem Alltag spielen. Sie können beeinflussen [...]
, wie wir in bestimmten Situationen handeln. Als Beispiel gibt der holländische Philosoph Peter Paul [...]
’ Gegenstand auf der Straße ist effektiver. Nach Verbeek hat diese Schwelle eine ‘materielle Funktionalität [...]